Journalistin Dunz übt scharfe Kritik an Elon Musks Gastbeitrag in der 'Welt am Sonntag'. CDU-Politiker Günther sieht die Einmischung in den Wahlkampf gelassen.
Journalistin Dunz übt bei 'Markus Lanz' scharfe Kritik an Elon Musk s Gastbeitrag in der 'Welt am Sonntag'. CDU - Politik er Günther sieht die Einmischung in den Wahlkampf gelassen.Der X-Faktor bei der Bundestagswahl), sah es bei 'Markus Lanz' ähnlich wie der Bundeskanzler, nämlich gelassen. Er fragte sich jedoch, 'ob man jemandem, der die Macht hat, sich ohnehin öffentlich zu artikulieren, in traditionellen Medien eine solche Plattform bieten sollte.
' Günther weiter: 'Wenn der größte Support der AfD aus dem Ausland kommt, sollte das manchen Menschen in Deutschland die Augen öffnen, ob es klug ist, eine solche Partei zu wählen.'Der zum Erscheinen des Gastbeitrags von Elon Musk noch designierte Chefredakteur der 'Welt' (mittlerweile amtierender Chefredakteur), Jan Philipp Burgard, setzte Musk in der 'Welt am Sonntag' direkt eine Erwiderung entgegen, in der es unter anderem heißt: 'Musks Diagnose ist korrekt, doch sein Therapieansatz, nur die AfD könne Deutschland retten, ist fatal falsch.' Die Partei sei 'eine Gefahr für unsere Werte und unsere Wirtschaft. Auch ein Genie kann sich irren', schreibt Burgard weiter. Der reichste Mann der Welt besitzt mehrere milliardenschwere Firmen. Mit Tesla hat Musk den E-Auto-Markt aufgemischt, mit X nimmt er Einfluss auf die öffentliche Meinung.Der Journalistin vom 'RedaktionsNetzwerk Deutschland', Kristina Dunz, reichte diese einordnende Maßnahme allerdings nicht, da der Beitrag von Burgard 'dieses Gewicht von Musk nicht hat und am Ende steht letztendlich da: Deutschland ist ziemlich am Ende und runtergewirtschaftet und das ist eine falsche Analyse.'Einer, der den Wirbel um Elon Musks Gastbeitrag in der Welt für übertrieben hält, ist der Chefredakteur der Neuen Zürcher Zeitung in Deutschland, Felix Serrao. 'Natürlich verbreiten wir das, wenn der reichste Mann der Welt, einer der erfolgreichsten Unternehmer, sagt: Ich möchte einen Meinungsbeitrag äußern'
Elon Musk Welt Am Sonntag Gastbeitrag Kritik CDU Wahlkampf
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kritik an Elon Musks Gastbeitrag in der Welt am SonntagElon Musk's Gastbeitrag in der 'Welt am Sonntag' über die AfD und deutsche Politik sorgt für Kritik. Politiker und Journalisten werfen dem Milliardär Wahlwerbung für die AfD und einen gefährlichen Therapieansatz vor. Die Verlegergruppe Axel Springer wird ebenfalls kritisiert.
Weiterlesen »
Elon Musks Gastbeitrag in der Welt am Sonntag: Ein journalistischer FehltrittDer Gastbeitrag von Elon Musk in der Welt am Sonntag wird scharf kritisiert. Der Text wird als parteipolitischer Wahlaufruf und als schädliche Verbreitung von Ängsten und Misstrauen gegenüber Deutschland gesehen.
Weiterlesen »
Elon Musks Gastbeitrag: Ein Wahlaufruf aus den USA?Ein Gastbeitrag von Elon Musk in der 'Welt am Sonntag' wird als übergriffig und problematisch kritisiert, da er als Wahlaufruf für die AfD interpretiert werden kann. Die Veröffentlichung durch deutsche Medien wird scharf angegriffen.
Weiterlesen »
Elon Musks AfD-Gastbeitrag in der 'Welt am Sonntag' löst Kontroversen ausElon Musks Gastbeitrag in der 'Welt am Sonntag', in dem er argumentiert, dass nur die AfD Deutschland reformieren könne, hat scharfe Kritik hervorgerufen und interne Debatten in der Redaktion ausgelöst.
Weiterlesen »
Elon Musks Gastbeitrag in der 'Welt am Sonntag' sorgt für KontroverseElon Musks Gastbeitrag in der 'Welt am Sonntag', in dem er die AfD als Hoffnungsträger für Deutschland bezeichnet, hat für heftige Debatten in Deutschland gesorgt. Politiker und Vertreter verschiedener Organisationen verurteilen den Beitrag, während andere eine offene Diskussion über die Zukunft Deutschlands fordern.
Weiterlesen »
Elon Musks AfD-Gastbeitrag in der Welt: Wer hat den Auftrag gegeben?Lange wurde spekuliert, dass Mathias Döpfner den Musk-Gastbeitrag bestellt hat. Doch nun gibt es eine andere Theorie.
Weiterlesen »