Kritik an Plänen von CDU und SPD: Grüne und Linke in Berlin gegen Wahlpflichtfach Religion

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Kritik an Plänen von CDU und SPD: Grüne und Linke in Berlin gegen Wahlpflichtfach Religion
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 63%

Fachpolitiker von Grünen und Linken in Berlin kritisieren die Pläne von CDU und SPD, Religion als Wahlpflichtfach einzuführen. Die Grünen erinnern an den Volksentscheid von 2009.

. Insbesondere das Vorhaben, Religion wieder als ordentliches Wahlpflichtfach einzuführen, stößt auf Ablehnung.

Die Einführung stelle „einen fatalen Rückschritt für ein staatliches, zeitgemäßes Bildungsangebot dar“, sagte Franziska Brychcy, Bildungsexpertin der Linksfraktion, dem Tagesspiegel. Die Koalition müsse sich auf massiven Gegenwind der überwiegend konfessionslosen Berliner Stadtgesellschaft einstellen.

Die entsprechende Demut vor der Volksgesetzgebung fehlt Schwarz-Rot ja auch in anderen Fällen wie dem Tempelhofer Feld.Auch die bildungspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, Marianne Burkert-Eulitz, reagierte ablehnend. Die CDU wolle die Entscheidung der Bürger Berlins von 2009, den Religionsunterricht nicht aufzuwerten, zurückdrehen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

1000 Tage an der Macht: Die Kampfansage der Grünen1000 Tage an der Macht: Die Kampfansage der Grünen1000 Tage an der Macht: Mit einem haushohen Graffito haben Hamburgs Grüne am Mittwoch auf sich aufmerksam gemacht und eine Bilanz der rot-grünen Koalition
Weiterlesen »

Habeck: Umweltverbände 'nicht sauer auf die Grünen'Habeck: Umweltverbände 'nicht sauer auf die Grünen'Umweltschützer schlagen Alarm, weil die Regierung die Regeln des Bundesklimaschutzgesetzes aufweichen will. Die Kritik gelte aber nicht seiner Partei, sagt Bundeswirtschaftsminister Habeck. Probleme sieht er vielmehr bei der Planungsbeschleunigung, die ausgebremst werden könnte.
Weiterlesen »

„Umweltverbände nicht sauer auf die Grünen“: Habeck verteidigt Kompromisse im Koalitionsausschuss„Umweltverbände nicht sauer auf die Grünen“: Habeck verteidigt Kompromisse im KoalitionsausschussDrei Tage lang berieten die Spitzen der Ampel-Koalition über Streitthemen. Umweltverbände kritisieren die Ergebnisse als grünes Einknicken, etwa beim Thema Autobahn. Der Wirtschaftsminister sieht das anders.
Weiterlesen »

Der Grünen-Traum vom Ende des Einfamilienhauses hat jetzt gute ChancenDer Grünen-Traum vom Ende des Einfamilienhauses hat jetzt gute ChancenSteigende Zinsen und Materialkosten, mehr energetische Vorgaben: Nach Jahren des Booms erwischt die Krise jetzt den Wohnungsbau. Bauherren spüren das bereits. Besonders hart trifft es laut Experten die liebste Wohnform der Deutschen: das Einfamilienhaus.
Weiterlesen »

Koalition: Der rot-grüne Bruch: Wie Kanzler Scholz und die Grünen-Spitze aneinander gerietenKoalition: Der rot-grüne Bruch: Wie Kanzler Scholz und die Grünen-Spitze aneinander gerietenSPD und Grüne entfremden sich in der Ampelkoalition zunehmend. Der Verhandlungsmarathon im Kanzleramt legt die Differenzen in aller Deutlichkeit offen.
Weiterlesen »

Würde König Charles die Grünen wählen?Würde König Charles die Grünen wählen?Charles ist der Ur-Grüne schlechthin. Der verlorene Einklang von Mensch und Natur. DAS ist Charles‘ Lebensthema. „Das moderne Denken hat uns von der Natur entfremdet“, so sein Credo, „das Ergebnis ist Zerstörung.“
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 12:47:11