Franz Xaver Mozart war der jüngste Sohn des großen Komponisten. Beruflich trat er in die Fußstapfen des Vaters. Hat er sich blamiert? Das beantwortet jetzt eine neue CD.
Franz Xaver Mozart war der jüngste Sohn des großen Komponisten. Beruflich trat er in die Fußstapfen des Vaters. Hat er sich blamiert? Das beantwortet jetzt eine neue CD., das junge Genie, starb im Alter von 35 Jahren. Nur wenige wissen, dass 1791 aber auch als Geburtsjahr erinnerungswürdig war – von Franz Xaver Wolfgang Mozart, dem jüngsten Sohn des berühmten Vaters. Der Spross wurde immerhin 53 Jahre alt. Vor allem machte er ebenfalls als Musiker Karriere.
Nun, mit dem Vater konnte der Sohn natürlich nicht mithalten, andererseits haben sich einige Gene offenkundig vererbt. Und gute Lehrer hatte Franz Xaver ja auch, etwa Dussek, Neukomm, Albrechtsberger, Salieri und Hummel. Sie vermittelten ihm kompositorisch und pianistisch das perfekte Rüstzeug.
Jetzt zeigt uns eine sehr feine Neuproduktion des Schweizer Labels Claves, dass F. X. Mozart rund ums Klavier fürwahr eine erstaunliche Kompetenz bewies. Die CD bietet die beiden Klavierkonzerte C-Dur und Es-Dur, Werke mit virtuosem Effekt, aber auch unerwartetem Tiefgang. Die Interpreten Andriy Dragan und das Musikkollegium Winterthur unter Leitung von Bogdan Bozovic kümmern sich mit großer Ernsthaftigkeit und ohne jede Herablassung um diese beiden schönen Werke.
Sohn Klassik Franz Xaver Klavierkonzerte Werke Mozarts Dur Klavier Franz Xaver Wolfgang Mozart Wolfgang Amadeus Mozart
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Meister Albert: Nachruf auf Franz Xaver AlbertFranz Xaver Albert, der vor Kurzem in Denia/Spanien verstorben ist, war ein Motorenspezialist und Konstrukteur größten Kalibers.
Weiterlesen »
RB Leipzig: Nach Kreuzband-OP – So sieht Xaver Schlager NICHT mehr ausNach seinem Kreuzbandriss gab Xaver Schlager von RB Leipzig sein erstes Interview – völlig verändert.
Weiterlesen »
Gegen Wohnungsleerstand in Köln: Protestaktion mit MozartGebäude in der Weyerstraße
Weiterlesen »
100 Jahre Rundfunkchor Berlin: Mozart war ein BreakdancerDer Rundfunkchor Berlin wird weltweit gefeiert und gehört zu den innovativsten Klassikensembles der Hauptstadt. In der Saison 2024/25 feiert er sein 100-jähriges Bestehen.
Weiterlesen »
Böhmische Tage in Babelsberg: Mozart hören, Kräuter kaufen, Salsa tanzen44 Events von Puppentheater über Posaunenchor bis zu Offenen Ateliers: Die Böhmischen Tage verwandeln den Potsdamer Stadtteil Babelsberg vom 7. bis 9. Juni in ein Festivalgelände.
Weiterlesen »
Album der Woche: Ausnahmetalent Tarmo Peltokoski dirigiert MozartFür sein Debüt-Album bei der Deutschen Grammophon hat sich der 24-jährige Finne Tarmo Peltokoski Mozart ausgesucht, aufgenommen mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dessen Erster Gastdirigent er seit zwei Jahren ist.
Weiterlesen »