Vertrauen – das war früher das Pfund der Deutschen Bank. Doch längst spielen Kleinsparer für das Geldinstitut nur noch eine Nebenrolle. Bloß in Werbeclips verspricht die Bank noch immer das Gegenteil – wie unser Autor Harry Nutt feststellt. DeutscheBank
Ein Augenduell. Ein Westerner sitzt mit seinen zwei Töchtern vor der unerbittlichen Finanzberaterin und fordert einen stabilen Zinssatz. Geht es um Leben und Tod? Oder doch nur um das Ansehen des Vaters vor den Kindern, sich als harter Verhandler nicht unterkriegen zu lassen? „Ich will gute“, sagt der Vater. „Und zwar sicher!“ Die Luft ist zum Schneiden, schließlich lösen sich die harten Gesichtszüge der Bankerin. „Okay.
Die Wirklichkeit von Spargutinhabern kann man tatsächlich als solches beschreiben. Obwohl beinahe wöchentlich die Leitzinssätze angehoben werden, geben Banken die nach langer Zinsflaute einsetzende Geldwertdynamik kaum an die Kunden weiter. Und auch die inzwischen auf drei Prozent angewachsenen Zinsen, die unser braver Familienvater erstritten hat, gelten lediglich für Neukunden.
„Vertrauen ist der Anfang von allem“, lautete in den 1990er-Jahren einmal ein einprägsamer Werbeslogan der Deutschen Bank, als deren Vorstandsvorsitzender mit der berühmten „Peanuts“-Formulierung gerade seine Verachtung gegenüber der Sparmentalität zum Ausdruck gebracht hatte. In dem aktuellen TV-Spot verknüpft die
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zu wenig weibliche 'Eigengewächse' in deutschen Unternehmen | Börsen-ZeitungErfahren Sie, warum deutsche Unternehmen bei der Besetzung ihrer Vorstände auf weibliche 'Eigengewächse' angewiesen sind. Die Allbright Stiftung analysiert die Diversität in deutschen Unternehmen.
Weiterlesen »
Von Greta Thunberg bis Heidi Klum: Promis und ihr Ärger mit der Deutschen BahnDie Deutsche Bahn hat schon einige Promis zur Weißglut gebracht. n unserer Fotostrecke zeigen wir bekannte Persönlichkeiten und ihre Erfahrungen.
Weiterlesen »
EM 2024: Fünf Großbaustellen der deutschen Nationalmannschaft - vom Trainer bis zur StimmungEigentlich hätte das dritte Testspiel der Deutschen gegen Kolumbien nach den beiden glanzlosen Spielen zuvor einige Fragen beantworten sollen.
Weiterlesen »
Rente im Ausland: In diesen Ländern leben die meisten deutschen RentnerNach Angaben der Deutschen Rentenversicherung leben immer mehr Rentner im Ausland. Wir verraten, was die beliebtesten Länder sind.
Weiterlesen »
An der Mordseeküste: Wer hinter dem Boom der deutschen Küstenkrimis steckt (stern+)Die Nordsee ist in zahllosen Krimis und im Fernsehen der perfekte Tatort. Wer steckt hinter dieser Erfolgsflut?
Weiterlesen »