KTC M27P20 Pro im Test: Günstiger 4K160-Mini-LED-Monitor sticht die Konkurrenz aus (Update 1) MiniLED KTC Display Monitor 4K160
Der KTC M27P20 Pro ist der günstigste Mini-LED-Monitor mit UHD-Auflösung und verspricht viel. Im Test muss er beweisen, dass er auch in der Praxis bei der beworbenen Helligkeit von 1.000 cd/m², der Farbtreue und der variablen Bildwiederholfrequenz von bis zu 160 Hz überzeugt. Spoiler: Er tut es!anstelle der im Test genutzten Version 2.0.
Das 16:9-Format des Displays führt zu einer Pixeldichte von 163 ppi, das Bild ist also auch aus naher Sicht scharf. Probleme mit dem Schriftbild zeigen sich im Test nicht. Die Blickwinkel betragen 178 Grad.Um diese Kombination aus Auflösung und Bildwiederholrate umzusetzen, verbaut der Hersteller HDMI 2.1, DP 1.4 und USB-C mit DP-Alt-Mode. Je nach Videoeingang bieten sich andere Möglichkeiten. Über die beiden HDMI-2.1-Anschlüsse kann das Display mit 3.840 × 2.
Darüber hinaus verfügt der M27P20 Pro über zwei integrierte 2-Watt-Lautsprecher, um den Ton des verbundenen Systems auszugeben. Die Klanggeber liefern allerdings einen miserablen Klang und sind schon mit den Windows-Systemtönen überfordert. Es handelt sich tatsächlich um die schlechtesten integrierten Lautsprecher, die je im Testfeld vertreten waren. Die einzig sinnvolle Empfehlung lautet deshalb, sie sofort über das On-Screen-Display stummzuschalten.
Wird der klassische Windows-Desktop bei 100 Prozent Helligkeit im Bildmodus sRGB und bei aktiviertem Local Dimming im Modus „Standard“ mit 160 Hz Bildwiederholfrequenz angezeigt, liegt die Leistungsaufnahme bei 78,6 Watt. Wählt man den Bildmodus „Native“ mit dem Preset „User“, sind es 73,1 Watt. Die Hintergrundbeleuchtung ist jeweils eingeschaltet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayern führt in Deutschland bei Luxuswagen pro KopfBayern ist nicht nur das Bundesland mit den meisten Luxuswagen pro Kopf, sondern auch mit den Autos mit den meisten PS und den breitesten Reifen. Eine aktuelle Analyse zeigt, dass Bayern den sogenannten "Luxuswagen-Index" (LWI) mit 2,02 anführt.
Weiterlesen »
So sieht das originale iPhone 15 Pro Max aus - der Bildschirm schließt mit dem Rand ab.theEdmard wurde Opfer eines Betruges, als er sein bestelltes iPhone Pro Max erhielt. Die Box schien äußerlich legitim zu sein, aber beim Öffnen entdeckte er eine Bildschirmschutzfolie.
Weiterlesen »
Corsair Virtuoso Pro: Neues kabelgebundenes Headset mit Open-Back-DesignCorsair präsentiert das neue Virtuoso Pro, ein kabelgebundenes Headset mit Open-Back-Design. Das Headset überzeugt mit natürlichen Klängen, hat jedoch auch einige Schwächen. Erfahrt hier mehr!
Weiterlesen »
Probleme mit MacBook: Bugs machen das Arbeiten zur GeduldsprobeSeit fast zehn Jahren arbeite ich mit einem Mac, genauer gesagt mit einem MacBook. Anfangs hatte ich meine Probleme, aber der Computer aus Cupertino hat mich nie im Stich gelassen. , was ich mit Stolz an Apples Supercomputer gehalten habe. Die Bugs nehmen zur Zeit einfach überhand und ich kann nicht anders, als euch zu warnen:Patrick hat sich 2014 sein erstes MacBook gekauft - aus jugendlichem Leichtsinn. Schließlich schwärmten alle von Apples schicker Flunder, also konnte es ja nur gut sein?! Nach anfänglichen Problemen mit der Tastatur und dem Betriebssystem lernte er seinen Mac schätzen. Umso mehr ärgern ihn die akuten Probleme, mit denen er nun täglich zu kämpfen hat.. Einen Tag später installierte ich das neueste Update von Apple auf meinem MacBook Pro mit M1-Pro-Prozessor - was kann da schon schief gehen?Denn bis heute kämpfe ich mit zahlreichen Bugs, die das tägliche Arbeiten zur Geduldsprobe machen
Weiterlesen »
Web Summit: Start-ups und Künstliche Intelligenz im FokusDie Web Summit, die weltweit größte Internetkonferenz, zieht in diesem Jahr 70.000 Teilnehmer an und bietet über 2600 Start-ups die Gelegenheit, ihre Ideen vorzustellen. Die Stadt Lissabon fördert Start-ups unter anderem durch die sogenannte Unicorn Factory und beherbergt bereits zwölf Unicorns. Dabei handelt es sich Unternehmen mit einer Marktbewertung von über einer Milliarde US-Dollar, bevor sie an die Börse gehen. Halo soll Patienten mit Locked-In-Syndrom ermöglichen, besser mit ihrer Umwelt zu kommunizieren. Ein bekanntes Beispiel für diese Krankheit ist Stephen Hawking. Durch einen Spezialcomputer konnte er etwa zwei Wörter pro Minute erzeugen. Das Halo-System von Unbabel will mithilfe von KI bis zu 15 Wörter pro Minute erzeugen können. Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz eigentlich? Welche Folgen hat generative KI für unsere Arbeit, unsere Freizeit und die Gesellschaft? Im "KI-Update" von Heise bringen wir Euch gemeinsam mit The Decoder werktäglich Updates zu den wichtigsten KI-Entwicklungen
Weiterlesen »
Nutzer kauft im offiziellen Shop ein iPhone 15 für viel Geld, bekommt stattdessen ein täuschend echtes Fake-ProduktEin Nutzer hat sich ein neues iPhone 15 Pro Max bestellt, bekommt stattdessen ein täuschend echtes Fake-Modell. Besonders ärgerlich: er hat sich das Gerät im offiziellen Apple-Store bestellt.
Weiterlesen »