KTM Super Duke GT: Touring im Fast-Travel-Modus

Prdoukte Nachrichten

KTM Super Duke GT: Touring im Fast-Travel-Modus
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 51%

Man hat ja nicht ewig Zeit. Auch auf längeren Motorradtouren nicht. Und vorankommen will man ja auch. Da gibt es eine gute Nachricht. Sie heisst kurz zusammengefasst KTM 1390 Super Duke GT.

Neue Schaltereinheit links und Breitband-Touchscreen im CockpitKantiges Design stellt klar: das ist keine gemütliche Bummel-Brummel-Zuckel-MaschineWeiter

Im Vergleich zur 1290 Super Duke GT wurden die Gänge 5 und 6 kürzer übersetzt. Sie sind nicht mehr als Overdrive-Gangstufen zum Cruisen bei abgesenkter Drehzahl gedacht, sondern als fahraktive Gangstufen für die sehr zügige Gangart, etwa auf der Rennstrecke. Die gesteigerte Leistung erfordert eine ebenso hohe Bremskraft. Vorne sind Vierkolben- Bremszangen des Typs Stylema von Brembo mit schwimmend gelagerten 320er Bremsscheiben verbaut, hinten eine Doppelkolben-Bremszange und eine 240er Scheibe. Der neue Bremshebel mit MCS erleichtert die Einstellung, während die Motorrad-Stabilitätskontrolle, der ABS-Modus Supermoto, sowie die neuen Modi Supermoto+ und Sport ABS den Fahrern verschiedene Anpassungsmöglichkeiten bieten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Motoshop Zachmann: KTM 1290 Super Duke als Café RacerMotoshop Zachmann: KTM 1290 Super Duke als Café RacerEin Motorrad im gefälligen Retro-Stil – mit 180 PS, modernem Fahrwerk und ABS-Bremsen – das hat KTM-Händler Sigi Zachmann mit der zum Café Racer umgebauten KTM 1290 Super Duke geschaffen.
Weiterlesen »

KTM-Chef Stefan Pierer: «Möchte 2015 nur noch 12 KTM»KTM-Chef Stefan Pierer: «Möchte 2015 nur noch 12 KTM»In diesem Jahr fahren 19 Moto3-WM-Fahrer auf KTM oder Husqvarna. Trotz dieser Serienfertigung wurden 7 von 9 Rennen gewonnen. Nächstes Jahr soll auch Honda 12 Fahrer ausrüsten, wünscht sich Stefan Pierer.
Weiterlesen »

KTM 990 Duke R: Der Scharfschütze und sein BestraferKTM 990 Duke R: Der Scharfschütze und sein BestraferMartialische Zunamen bei KTM: Der 990 Duke, dem Sniper, wird neu «the Punisher», der Bestrafer, zur Seite gestellt. Nüchtern formuliert: Die KTM 990 Duke R ist aufgewertet mit +7PS, -2kg.
Weiterlesen »

30 Jahre KTM Duke: Von der Supermoto zum Biest30 Jahre KTM Duke: Von der Supermoto zum BiestDie Duke-Baureihe hat KTM aus der Insolvenz zum größten Motorradhersteller Europas verholfen. Sie entstand 1994 aus einem Supermoto-Umbau einiger Mitarbeiter.
Weiterlesen »

KTM 1390 Super Adventure S Evo: Mehr ist mehrKTM 1390 Super Adventure S Evo: Mehr ist mehrMit der 1390 Super Adventure S EVO präsentiert KTM nach eigenen Worten das technologisch fortschrittlichste Adventure-Bike im KTM-Sortiment und etabliert damit eine ganz neue Liga.
Weiterlesen »

Brad Binder (KTM/11.): «Ein super dummer Fehler»Brad Binder (KTM/11.): «Ein super dummer Fehler»Der südafrikanische Red Bull-KTM-Fahrer Brad Binder stürzte beim Misano-GP in der Besichtigungsrunde. Mit Rang 11 hinter Rossi heimste er aber als einziger der vier KTM-Fahrer Punkte ein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 13:23:14