Berlin - SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert spricht sich gegen eine politische Festsetzung eines höheren Mindestlohns aus - und schränkt damit die Forderung von Bundeskanzler Olaf Scholz nach einem gesetzlichen
Berlin - SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert spricht sich gegen eine politische Festsetzung eines höheren Mindestlohns aus - und schränkt damit die Forderung von Bundeskanzler Olaf Scholz nach einem gesetzlichen Mindestlohn von 15 Euro ein.
"Die Mindestlohnkommission ist und bleibt der prädestinierte Ort, um über die Weiterentwicklung des Mindestlohns zu entscheiden", sagte Kühnert dem"Tagesspiegel". Jedoch könnten diese Entscheidungen nur Akzeptanz finden, wenn sie im Konsens von Arbeitgebern und Arbeitnehmern gefunden wurden -"so wie in jeder guten Tarifverhandlung". Das sei zuletzt nicht der Fall gewesen.
Kühnert stellte sich bei der Kritik an der Kommission hinter den Bundeskanzler:"Die jüngsten Mini-Erhöhungen des Mindestlohns tragen die Handschrift von Personen, die schon lange nicht mehr im Supermarkt auf die Preise achten mussten." Dem Arbeitgeberpräsidenten Rainer Dulger warf der SPD-Generalsekretär"gekünstelte Empörung" über die Aussagen von Scholz vor. Dulger hatte Scholz scharf wegen seines Vorstoßes kritisiert.
Kühnert sagte dazu:"Auch wenn es manche Arbeitgebervertreter schockieren mag: Olaf Scholz ist mit Blick auf schlecht bezahlte Arbeit nicht neutral." Als Sozialdemokrat sei der Bundeskanzler parteiisch im Sinne der Beschäftigten.
Zuvor hatte Scholz im Magazin"Stern" eine Erhöhung der Lohnuntergrenze auf 15 Euro gefordert - und damit auch eine erneute politische Festsetzung der Lohnuntergrenze in den Raum gestellt. Schon einmal war der Mindestlohn auf Drängen der SPD per Gesetz auf 12 Euro erhöht worden, entgegen der Versprechen, nicht in die Arbeit der Kommission aus Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertretern einzugreifen. Laut Mindestlohngesetz unterliegen die Kommissionsmitglieder keiner Weisung.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Alba Berlin gewinnt Prestigeduell gegen Bayern MünchenNur fünf Tage nach der deutlichen Pleite in München nimmt Alba Berlin erfolgreich Revanche. Damit gehen die Berliner Basketballer als Tabellenzweiter in die Playoffs.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Protestaktion gegen Tesla vor 'Mall of Berlin'Aktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »
Union Berlin verliert gegen Union Berlin nach wildem Schlagabtausch - Relegation droht, weil Mainz 05 noch lauertUnion Berlin hat trotz einer wilden Aufholjagd am 32. Spieltag der Bundesliga 3:4 gegen den VfL Bochum verloren. Den Köpenickern droht die Relegation.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Alba Berlin gegen die Bayern: 'Playoff-Match um Platz eins'Bis zum Playoff-Start muss Alba noch vier Spiele in acht Tagen absolvieren. Zwei davon kurioserweise gegen den Dauerrivalen FC Bayern München. Dort fällt wohl die Entscheidung um Platz eins.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Füchse Berlin im Hinspiel gegen Nantes nur RemisDem Titelverteidiger droht in der European League das Aus im Viertelfinale. Die Berliner kamen daheim im Hinspiel gegen Nantes nur zu einem Remis. Damit könnte die nächste Titelchance weg sein.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Füchse Berlin nur Remis gegen den THW KielDie Füchse haben im Meisterschaftskampf einen bitteren Punktverlust hinnehmen müssen. In der Schlussphase verspielten die Berliner eine Zwei-Tore-Führung.
Weiterlesen »