Seit Anfang 2022 haben Kundinnen und Kunden den Banken mehr als 11 Milliarden Euro zu viel Zinsen gezahlt. Dabei hätten sie deutlich günstigere Konditionen abschließen können. Das zeigt eine aktuelle Auswertung. FOCUS online erklärt, welche Denkfehler sie dabei gemacht haben.
Seit Anfang 2022 haben Kundinnen und Kunden den Banken mehr als 11 Milliarden Euro zu viel Zinsen gezahlt. Dabei hätten sie deutlich günstigere Konditionen abschließen können. Das zeigt eine aktuelle Auswertung. FOCUS online erklärt, welche Denkfehler sie dabei gemacht haben.
Im Januar 2022, wenige Monate vor der flächendeckenden Zinserhöhung, lag der durchschnittliche Zinssatz für Ratenkredite bei 5,54 Prozent. Doch die Auswertung zeigt: Es ging noch günstiger! Denn über Vergleichsportale konnten Kunden Kredite mit einem durchschnittlichen Zinssatz von 2,98 Prozent abschließen.
Weil Kunden nicht vergleichen und dann einfach bei ihrer Hausbank einen Kredit abschließen, zahlen sie oft zu hohe Zinsen. Besser ist es, auch bei anderen Banken nachzufragen und auf Online-Angebote zu achten. Wer sich bei der Hausbank wiederum sicherer fühlt, der kann den Zinssatz durch einfache Tricks senken.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Walmart Aktie: Milliarden-Ersparnis für KundenWalmart hat in diesem Jahr seinen Kunden bereits über eine Milliarde Dollar gespart, was besonders in der bevorstehenden Sommersaison und den damit verbundenen Veranstaltungen, wie den Feierlichkeiten
Weiterlesen »
Milliarden-Deal: Amazon unterstützt 2,65 Milliarden Dollar Übernahme von Neiman MarcusMilliarden-Deal: Amazon unterstützt 2,65 Milliarden Dollar Übernahme von Neiman Marcus
Weiterlesen »
Greift der digitale Euro Banken, Kreditkarten und PayPal an?Die Einführung des digitalen Euro könnte Banken und Zahlungsdienstleister vor Herausforderungen stellen, glaubt der Berater EY.
Weiterlesen »
Bundesministerien haben über 30 Milliarden Euro aus 2023 übrigbehaltenTrotz des Streits um den Bundeshaushalt 2024 schieben die Bundesministerien über 30 Milliarden Euro nicht erfolgter Ausgaben aus dem Vorjahr vor sich her.
Weiterlesen »
Kommunen: Sachsen-Anhalts Kommunen haben 3,1 Milliarden Euro SchuldenMagdeburg (sa) - Die Schulden der Kommunen in Sachsen-Anhalt betrugen Ende des ersten Quartals 2024 insgesamt 3103 Millionen Euro. Das sind 3,6 Prozent
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalts Kommunen haben 3,1 Milliarden Euro SchuldenDas Statistische Landesamt hat unter anderem die durchschnittliche Pro-Kopf-Verschuldung in Sachsen-Anhalts Kommunen veröffentlicht.
Weiterlesen »