Supermärkte nutzen Taktiken wie Licht und Hintergrundmusik, jedoch stören Durchsagen oft diese Atmosphäre. Einige Kunden könnten geheime Zahlencodes bemerken, die intern für Mitarbeiter bestimmt sind. Diese Codes variieren wahrscheinlich je nach Supermarktkette. Zum Beispiel steht '01' oft für den Filialleiter und '500' für den Detektiv.
Markenware hat oft den Ruf, besser als günstige Eigenmarken zu sein. Doch manchmal kommt beides aus einem Werk. Wie man das erkennt, erklären Experten.oder die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine – machen Verbrauchern zu schaffen. Nicht jeder kann sich noch die kostspieligeren Markenprodukte leisten.
Doch das muss auch nicht immer sein, wie eine TV-Sendung nun aufzeigte. Markendetektive zeigten darin auf, dass diverse Produkte von bekannten Marken und Eigenmarken aus ein und demselben Werk stammen. Die Preise unterscheiden sich aber teils eklatant.vom 18. März einige Produkte aus dem Supermarkt unter die Lupe. Zwei Markendetektive halfen dem TV-Team dabei, Gemeinsamkeiten von teuren Markenprodukten und günstigen Eigenmarken vonzu erkennen.
Eher einfach ist die Sache unter anderem bei Milchprodukten. Diese haben auf der Rückseite der Verpackung oder des Glases einen Code. Der verrät laut den Experten einige Geheimnisse zu Herkunft und Hersteller, die nicht jeder Verbraucher wissen dürfte. Dieser Code auf Milchpackungen gibt Hinweise, wo und von wem das Produkt hergestellt wurde. © Screenshot/WDR
„Dieser Code ist für Molkerei-, Fisch- und Fleischprodukte verpflichtend“, erklärt Markendetektivin Manon Sieber: „Da kann man nachvollziehen, aus welchem Werk die Produkte kommen.“ Die Preisunterschiede zwischen Marke und Eigenmarke sind dennoch deutlich – bei Milch sogar bis zu einem Euro pro Liter.lesenAllerdings muss bei Prinzenrolle und Co.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kunden tappen in Teuer-Falle: Markendetektive entlarven Etiketten-Zauber im SupermarktSupermärkte nutzen Taktiken wie Licht und Hintergrundmusik, jedoch stören Durchsagen oft diese Atmosphäre. Einige Kunden könnten geheime Zahlencodes bemerken, die intern für Mitarbeiter bestimmt sind. Diese Codes variieren wahrscheinlich je nach Supermarktkette. Zum Beispiel steht '01' oft für den Filialleiter und '500' für den Detektiv.
Weiterlesen »
Kunden tappen in Teuer-Falle: Markendetektive entlarven Etiketten-Zauber im SupermarktSupermärkte nutzen Taktiken wie Licht und Hintergrundmusik, jedoch stören Durchsagen oft diese Atmosphäre. Einige Kunden könnten geheime Zahlencodes bemerken, die intern für Mitarbeiter bestimmt sind. Diese Codes variieren wahrscheinlich je nach Supermarktkette. Zum Beispiel steht '01' oft für den Filialleiter und '500' für den Detektiv.
Weiterlesen »
Kunden tappen in Teuer-Falle: Markendetektive entlarven Etiketten-Zauber im SupermarktSupermärkte nutzen Taktiken wie Licht und Hintergrundmusik, jedoch stören Durchsagen oft diese Atmosphäre. Einige Kunden könnten geheime Zahlencodes bemerken, die intern für Mitarbeiter bestimmt sind. Diese Codes variieren wahrscheinlich je nach Supermarktkette. Zum Beispiel steht '01' oft für den Filialleiter und '500' für den Detektiv.
Weiterlesen »
Teuer, aber schon zu teuer?Mit dem erst am Freitag erreichten Allzeithoch setzt die Rheinmetall-Aktie ihre Rally weiter fort. Hat die Aktie noch Luft nach oben?
Weiterlesen »
Ein Rodinger Jurist erklärt, welche Bemerkungen im Internet teuer werden könnenAuf den Bewertungsportalen im Internet wird vieles beurteilt - vom Hotelessen bis zur Schreinerleistung. Aber für Meinungsäußerungen gibt's Grenzen,
Weiterlesen »
Nach Beratung im Vermittlungsausschuss : Klinikreform: Lauterbach hat sich Transparenzoffensive teuer erkauftIm Streit um das Kliniktransparenzgesetz scheint eine Lösung gefunden zu sein. Aus Bayern allerdings heißt es, eine Einigung habe es gar nicht gegeben. Krankenkassen stoßen sich an einem anderen Punkt.
Weiterlesen »