Technisch optimiert, optisch herausgeputzt und zudem mit mehr Ausstattung: Bei der Überarbeitung seiner Midsize-Roller hat BMW noch mal kräftig Hand angelegt. Geblieben sind die hohen Preise.
Technisch optimiert, optisch herausgeputzt und zudem mit mehr Ausstattung: Bei der Überarbeitung seiner Midsize-Roller hat BMW noch mal kräftig Hand angelegt. Geblieben sind die hohen Preise.
Vermutlich zum allerletzten Mal hat BMW seine beiden Roller C 400 GT und C 400 X überarbeitet. Künftig setzen die Bayern in der urbanen Mobilität komplett auf Elektroantrieb, weshalb für dieses Segment keine Neuentwicklungen mit Benzinmotor mehr vorgesehen sind.Für die nächsten Jahre bleiben die zwei Mittelklasse-Scooter aber noch im Programm.
Ein großes 10,25-Zoll-Display mit der Möglichkeit einer Kartennavigation bietet BMW für den C 400 GT nun optional.Beide Roller haben jetzt ABS Pro an Bord, hier sind sowohl das ABS als auch die Traktionskontrolle schräglagentauglich. Ebenfalls neu ist die serienmäßige Smartphone-Konnektivität; sie schließt eine Pfeilnavigation auf dem 6,5-Zoll-TFT-Display mit ein.
Als weitere Änderungen zum Modelljahr 2025 nennt der Hersteller ein vergrößertes Staufach unter dem Sitz, einen manuell verstellbaren Windschild beim C 400 GT und ein neues Topcase, das nun 43,5 Liter statt zuvor 30 Liter fasst. Der BMW C 400 GT kostet ab 8990 Euro, der BMW C 400 X ist ab 7800 Euro zu haben; beide sollen ab Februar des kommenden Jahres verfügbar sein.
BMW Motorrad BMW-Modelle Motorräder Motorroller
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BMW-Aktie verliert: So bewertet die Berenberg Bank die BMW-AktieJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) hat eine sorgfältige Analyse der BMW-Aktie durchgeführt. Hier sind die festgestellten Ergebnisse.
Weiterlesen »
BMW-Aktie steigt leicht: BMW mit weniger Umsatz in den USADer Autobauer BMW hat auf dem wichtigen US-Markt im dritten Quartal spürbar weniger Autos verkaufen können.
Weiterlesen »
BMW M1000RR: Wie die BMW-Elektronik in der WSBK 2024 zum Joker wurdeKonstant stärkere Leistungen als in der WSBK 2023: BMW-Technikdirektor Chris Gonschor gibt Einblicke, warum BMW in der Superbike-WM besser aufgestellt ist
Weiterlesen »
BMW-Aktie gibt leicht nach: BMW mit weniger Umsatz in den USADer Autobauer BMW hat auf dem wichtigen US-Markt im dritten Quartal spürbar weniger Autos verkaufen können.
Weiterlesen »
BMW-Aktie in Rot: BMW-Chef will Änderung der EU-VerbrennerregelnBMW-Vorstandschef Oliver Zipse sieht das von der EU angepeilte Aus für neue Benzin- und Dieselautos ab 2035 als Gefahr für die europäische Autoindustrie.
Weiterlesen »
BMW-Aktie steigt dennoch: BMW-Absatzzahlen fallen im dritten Quartal drastischDer Autobauer BMW hat im dritten Quartal wegen eines Absatzeinbruchs in China und Problemen mit Bremsen deutlich weniger Autos verkauft als vor einem Jahr.
Weiterlesen »