Kunst: Lüneburger Ausstellung: Abstrakte Malerei von Gerhard Fietz

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Kunst: Lüneburger Ausstellung: Abstrakte Malerei von Gerhard Fietz
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Lüneburg (lni) - Die Kunsthalle Lüneburg widmet ihre erste Ausstellung 2025 dem Maler Gerhard Fietz (1910 - 1997). Besonders einprägsam bei der

Lüneburger Ausstellung: Abstrakte Malerei von Gerhard Fietz© Philipp Schulze/dpaDie Kunsthalle Lüneburg zeigt eine umfassende Ausstellung zum Maler Gerhard Fietz. In vielen Bildern hat er seine Erlebnisse aus dem Zweiten Weltkrieg verarbeitet.

Die Kunsthalle Lüneburg widmet ihre erste Ausstellung 2025 dem Maler Gerhard Fietz . Besonders einprägsam bei der Retrospektive mit dem Titel "Zeichen eines Lebens" sind Gemälde, auf denen er die Schrecken des Zweiten Weltkriegs verarbeitet. "Unser Konzept war es, unterschiedliche Episoden über Jahrzehnte drastisch darzustellen", sagt Kurator Enno Wallis.

Nach der Rückkehr aus dem Krieg, in dem er als Soldat nach Russland geschickt wurde, zerstörte Fietz zunächst alle Bilder und Zeichnungen, die er unmittelbar danach geschaffen hatte. Später stellte der in Breslau geborene und später beiDas "Aufbäumende Pferd" auf Leinwand zeigt die Erlebnisse in. Das zentrale Motiv ist ein Pferd, das sich aufbäumt oder in panischer Flucht begriffen scheint - eine Metapher für den Widerstand gegen die Grausamkeit.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Niedersachsen & Bremen: Lüneburger Ausstellung: Abstrakte Malerei von Gerhard FietzNiedersachsen & Bremen: Lüneburger Ausstellung: Abstrakte Malerei von Gerhard FietzDie Kunsthalle Lüneburg zeigt eine umfassende Ausstellung zum Maler Gerhard Fietz. In vielen Bildern hat er seine Erlebnisse aus dem Zweiten Weltkrieg verarbeitet.
Weiterlesen »

Volleyball-Bundesliga: Netzhoppers verlieren in LüneburgVolleyball-Bundesliga: Netzhoppers verlieren in LüneburgLüneburg - Auch Neuzugang Denis Kaliberda hat den Netzhoppers Königs Wusterhausen bei seinem Debüt nicht zum Erfolg verhelfen können. Die Brandenburger
Weiterlesen »

Rassismus und Hitlergruß am Bahnhof Lüneburg: Mann versucht sich mit Bankkarte aus der Affäre zu ziehen.Rassismus und Hitlergruß am Bahnhof Lüneburg: Mann versucht sich mit Bankkarte aus der Affäre zu ziehen.Ein 56-jähriger Mann zeigte am Donnerstag am Bahnhof Lüneburg den Hitlergruß und beleidigte Reisende rassistisch. Als die Bundespolizei den Mann zur Kontrolle aufforderte, versuchte er sich mit der Bankkarte eines anderen zu identifizieren. Die Polizei nahm den Mann mit, der stark alkoholisiert war (1,8 Promille), fest und erstattete Strafanzeige wegen Beleidigung, Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen falscher Namensangabe.
Weiterlesen »

In der Salztherme Lüneburg: 97 Starter bei Norddeutscher Wasserrutschen-MeisterschaftIn der Salztherme Lüneburg: 97 Starter bei Norddeutscher Wasserrutschen-MeisterschaftLüneburg (lni) - Fast 100 Profis und Amateure sind bei der Norddeutschen Wasserrutschen-Meisterschaft in der Salztherme Lüneburg (Salü) angetreten. Auf
Weiterlesen »

Erste Holocaustforscher im Fokus: Ausstellung in Erfurt erinnert an PionierarbeitErste Holocaustforscher im Fokus: Ausstellung in Erfurt erinnert an PionierarbeitEine neue Ausstellung im Gedenkort Topf & Söhne in Erfurt würdigt die Pionierarbeit der ersten Wissenschaftler, die sich wissenschaftlich mit dem Holocaust auseinandersetzten. Neben den Lebenswegen der 20 Männer und Frauen, die sich dieser Aufgabe widmeten, beleuchtet die Ausstellung die Bedeutung ihrer Arbeit im Kontext des aktuellen Rechtsextremismus. Die Ausstellung 'Verfolgen und Aufklären. Die erste Generation der Holocaustforschung' zeigt, dass die Auseinandersetzung mit der Geschichte des Holocaust nicht erst in den 1970er Jahren begann, sondern bereits während der NS-Zeit von jüdischen Überlebenden initiiert wurde.
Weiterlesen »

Klimaziele von Kommunen: Studie: Gemeinden stoßen beim Klimaschutz an GrenzenKlimaziele von Kommunen: Studie: Gemeinden stoßen beim Klimaschutz an GrenzenLüneburg (lni) - Für niedersächsische Kommunen hat nach einer Untersuchung der Leuphana Universität Lüneburg die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen an
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 05:12:41