In der Kunsthalle Barmen entsteht ein ungewöhnliches Kunstprojekt mit Studierenden aus Düsseldorf und Wuppertal. Unter Leitung von Isabelle Meiffert werden „Shared Spaces“ geschaffen, die den öffentlichen Raum durchflutet. Mit fluoreszierenden Kleidungsstücken und umfunktionierten Möbeln wird das Konzept umgesetzt.
ist und die Fachleitung für Kunst innehat. Ihre Mitstreiterin ist die Design-Professorin Katharina Maderthaner, die ihre Power als Organisationstalent, Transportfahrerin und Impulsgeberin beweist. Sie suchte mit ihren Studierende n den Sperrmüll nach Möbeln ab, baute die Hölzer zu Stühlen, Hockern und Esstischen und stellt sie nun der Bevölkerung aus Barmen wieder zur Verfügung. Die Gurte, die die Sitzgeräte zusammenhalten, stammen aus dem Großhandel.
Die künstlerische Leitung hat die Berlinerin Isabelle Meiffert inne, die in Wuppertal mit einer Gastprofessur ausgestattet wurde. Sie muss allerdings noch lernen, dass man an Rhein undnicht wie in der Bundeshauptstadt Englisch spricht. Der Ausstellungstitel „Shared Spaces" schreckt nur ab. Auch die Leuchtschrift am Eingang in die Säulenhalle hätte sie mit „Habt Ehrfurcht vor dem Möglichen" übersetzen können.
Kunst Ausstellung Barmen Studierende Projekt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
GRENKE-Aktie im Plus: GRENKE kauft Millionen Aktien zurück - Großaktion mit Sparpotenzial!Der Leasingspezialist GRENKE hat wie angekündigt rund 2,3 Millionen eigene Aktien zurückgekauft.
Weiterlesen »
Künstlerische Guerilla-Aktion in Berlin: Warum nicht einfach 80.000 Kubikmeter Sand vors Stadtschloss kippen?Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
'Hochzeit auf den ersten Blick' startet mit neuem KonzeptBei 'Hochzeit auf den ersten Blick' heiraten Kandidaten, ohne sich vorher zu kennen. Der Auftakt der neuen Staffel ist noch in diesem Monat.
Weiterlesen »
Wichtiger Preis für Konzept zum Umbau der Bielefelder AltstadtAufenthaltsqualität durch Verkehrsberuhigung: „altstadt.raum“ als herausragendes Projekt für nachhaltige Verkehrsplanung prämiert.
Weiterlesen »
Konzept Prä-COPD : Der COPD einen Schritt voraus: So gehen Kollegen vorEine COPD erkennen, bevor sie eintritt? Das ist möglich – und zwar (zunächst) ohne technische Hilfsmittel, betonen ein deutscher Hausarzt und ein britischer Pneumologe. Sie verweisen auf das Konzept einer Prä-COPD.
Weiterlesen »
Oberammergau: Stückl stellt Konzept für Passion 2030 vorOberammergau - Oberammergau treibt seit Monaten die Frage um: Wer leitet die Passion 2030? Jetzt soll der langjährige Spielleiter Christian Stückl sein Konzept dafür vorstellen.
Weiterlesen »