Der Deutsche Presserat hat klargestellt, dass der Pressekodex und seine ethischen Leitlinien auch für mit Hilfe von KI hergestellte Inhalte gelten. Eine Kennzeichnungspflicht für Texte lehnt das Gremium aber ab. Dabei hatten genau das zahrleiche Journalisten selbst gefordert.
Der Pressekodex gilt auch für journalistische Inhalte, die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz entstanden sind. Wie der Deutsche Presserat mitteilte, habe dies das Plenum der Selbstaufsicht der deutschen Zeitungen, Zeitschriften und journalistischer Online-Angebote am Mittwoch mit einer Ergänzung der Präambel des Pressekodex festgeschrieben.
Diese wird aber von vielen Journalistenorganisationen gefordert, soweit es sich um vollständig von KI generierte Beiträge handelt. "Für die ethische Bewertung von Beschwerden spielt es keine Rolle, wer mit welchen Hilfsmitteln einen Beitrag erstellt hat. Die presseethische Verantwortung, zum Beispiel für die Einhaltung der journalistischen Sorgfaltspflicht, liegt weiter uneingeschränkt bei den Redaktionen", sagte der Sprecher des Presserats, Manfred Protze.
KI AI Artificial Intelligence Generative AI Journalismus Pressekodex Presserat Kress Kress Pro Medien Mediendienst
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Künstliche Intelligenz: «Apple Intelligence» unterstützt ab 2025 auch DeutschBei der Präsentation des iPhone 16 gab es bei vielen Zuschauern aus Deutschland lange Gesichter, weil Deutsch in der Liste der unterstützten Sprachen für das KI-System fehlte. Nun bessert Apple nach.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz in Bad Oeynhausener Schulen: Betrug oder Lernhilfe?Bad Oeynhausener Lehrer und Schüler sind sich sicher, dass die moderne Technik auch in den Klassenräumen eine immer größere Rolle spielen wird.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz: Herrmann will Fahndung mit biometrischer GesichtserkennungMünchen (lby) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) will Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz bei der Gesichtserkennung von Menschen auf
Weiterlesen »
DDR-Bürgerrechtler Martin Böttger: „Sahra Wagenknecht ist nur eine Künstliche Intelligenz“Er hat eine ostdeutsche Petition gegen die neue Partei initiiert. Im Interview begründet er den Vorstoß, erzählt von der Seelenlage in Sachsen und seinen Protesten gegen die DDR und gegen Neonazis.
Weiterlesen »
Matthias Born (Berenberg): Künstliche Intelligenz und verborgene Investmentchancen abseits des Hypes22.08.2024 - Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat die globalen Märkte in den letzten Jahren stark geprägt. Insbesondere nach der Einführung von ChatGPT im November 2022 rückte die
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz nennt Zeitpunkt, bei dem Sie anfangen sollten, Ihre Aktien zu verkaufenWann ist der Zeitpunkt gekommen, um sich lieber von einigen Aktien zu trennen? Eine künstliche Intelligenz hat nun verraten, wann es Zeit wird, Ihre Aktien zu verkaufen. Die jüngsten Marktturbulenzen rüttelten
Weiterlesen »