Das Übersetzungsprogramm NLLB von Meta beherrscht über 200 Sprachen – und damit deutlich mehr als DeepL oder Google Translate. Die Forscher erklären nun, wie das gelingen konnte.
Künstliche Intelligenz: Das Übersetzungsprogramm NLLB von Meta beherrscht über 200 Sprachen – und damit deutlich mehr als DeepL oder Google TranslateKünstliche Intelligenz: Das Übersetzungsprogramm NLLB von Meta beherrscht über 200 Sprachen – und damit deutlich mehr als DeepL oder Google TranslateDas Übersetzungsprogramm NLLB von Meta beherrscht über 200 Sprachen – und damit deutlich mehr als DeepL oder Google Translate.
Neben den fehlenden Textquellen zu ressourcenarmen Sprachen gibt es eine weitere große Schwierigkeit bei der Erstellung eines umfassenden KI-Übersetzungsprogramms. Wenn man solche Algorithmen auf möglichst viele Sprachen trainiert, leidet darunter meist die gesamte Qualität. Ein Programm, das sonst sehr gut zwischen Deutsch und Englisch übersetzt, kann sich mit der Aufgabe etwa deutlich schwerer tun, wenn es noch 40 weitere Sprachen beherrschen soll.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stadt Bad Oeynhausen kauft das Lenné-Karree: Das sind die Pläne für das GebäudeDie Verwaltungsspitze verkündet den Kaufvertrag der Problemimmobilie. Damit will sie gleich zwei Probleme lösen.
Weiterlesen »
macht Apple Meta und Snap das Leben wieder schwerer?Beim Thema KI holt Apple sehr schnell auf. Meta, Alphabet und wohl auch Snap dürften das schon bald zu spüren bekommen. Die wO Börsenlouunge Apple holt sehr...
Weiterlesen »
Rund 15.000 Euro aus Lottomitteln für den Fußballsportverein Schorfheide Joachimstal e.V.Das Sportministerium und das Infrastrukturministerium des Landes Brandenburg unterstützen das Engagement des Fußballsportvereins (FSV) Schorfheide Joachimstal
Weiterlesen »
Klage: Ex-Mitarbeiter wirft Meta Diskriminierung palästinensischer Inhalte vorEin ehemaliger Meta-Ingenieur verklagt das Unternehmen wegen Diskriminierung und Vorwürfen der Unterdrückung palästinensischer Inhalte.
Weiterlesen »
Privat-Bankier verrät: DAS machen große Investoren jetzt und das sind neue Megatrends bei AktienWie stellen sich große Investoren an der Börse jetzt auf? Und welche neuen Megatrends bei Aktien gibt es? Privat-Bankier Carsten Mumm gibt Einblicke.
Weiterlesen »
Richard Ringer: 'Das Größte, das Nationaltrikot anzuhaben'Marathon-Europameister Richard Ringer startet in Rom über die halbe Distanz, das ist inzwischen üblich in Olympiajahren. Mit dem Team möchte er eine Medaille gewinnen.
Weiterlesen »