Künstliche Intelligenz: Der dümmste Weg, Bilder aus Israel für echt oder gefälscht zu erklären

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Künstliche Intelligenz: Der dümmste Weg, Bilder aus Israel für echt oder gefälscht zu erklären
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 68%

Eine künstliche Intelligenz hält das Foto einer verkohlten Babyleiche aus Israel für gefälscht – und manchen reicht das als Beweis. Auf X, den Überresten von Twitter, hat das Folgen.

Quizfrage: Was kommt heraus, wenn man kaputte Technik mit einem kaputten sozialen Netzwerk kombiniert?Wenn es nicht so tragisch wäre, könnte man das vor knapp einem Jahr von Elon Musk übernommene Unternehmen mittlerweile als Karikatur betrachten, als dasunter den Onlineplattformen. Aber Lachen fällt unter den gegebenen Umständen schwer.

Unter dem Shapiro-Beitrag jedenfalls stand zeitweilig die »kollektive Anmerkung«, das Bild sei KI-generiert, mit Verweis auf den KI-Detektor. Erst später wurde die Anmerkung wieder entfernt und durch einen Hinweis ersetzt, dass sie »inkorrekte Informationen« enthalten habe.Hinter den Kulissen ging es wild zu: Mehrere Hobbymoderatoren wollten durchsetzen, dass das Bild per Anmerkung zum Fake erklärt wird, alle verwiesen als vermeintlichen Beweis auf dieselbe KI.

Plötzlich lesen Gamer Bücher. Mit Werken von Jugendidolen wie iCrimax erreichen Verlage eine verloren geglaubte Zielgruppe. Markus Böhm weiß jetzt: Bücher machen Influencer nicht reich. Aber reicher.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Künstliche Intelligenz in der Schule: „Kinder müssen frühzeitig einen guten Umgang damit lernen“Künstliche Intelligenz in der Schule: „Kinder müssen frühzeitig einen guten Umgang damit lernen“Die deutsche Weiterbildungs-Plattform Fobizz bietet Tools rund um das Thema „Künstliche Intelligenz im Unterricht“ für Schüler und Lehrer an. Ein Gespräch mit Mitgründerin Diana Knodel.
Weiterlesen »

Wenn die KI Maßbänder für Tumore hält: Falsches Trainingsmaterial verwirrt die Künstliche IntelligenzWenn die KI Maßbänder für Tumore hält: Falsches Trainingsmaterial verwirrt die Künstliche IntelligenzIn der Medizin wird die Technik schon eingesetzt, etwa bei Hautkrebs-Untersuchungen. Doch trotz vieler Vorteile muss der Arzt die Ergebnisse immer kritisch prüfen, mahnt der Ethikrat.
Weiterlesen »

Forschungsministerin Stark-Watzinger: Künstliche Intelligenz ist eine „historische Chance“ für DeutschlandForschungsministerin Stark-Watzinger: Künstliche Intelligenz ist eine „historische Chance“ für DeutschlandBei KI liegt in Europa der Fokus aktuell vor allem auf der Finalisierung des neuen Regelwerks. Auf der Konferenz „Trustworthy AI“ sprechen sich Fachleute für mehr Fokus auf die Anwendung von KI aus.
Weiterlesen »

Die Künstliche Intelligenz bleibt ein Marathon und ist kein SprintDie Künstliche Intelligenz bleibt ein Marathon und ist kein SprintDie vergangenen zwölf Monate waren - in vielerlei Hinsicht - ereignisreich, meint Dr. Markus C. Zschaber, Gründer der V.M.Z. Vermögensverwaltungsgesellschaft in Köln.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz entwirft 'perfekte' Menschen - das steckt dahinter!Künstliche Intelligenz entwirft 'perfekte' Menschen - das steckt dahinter!Weiße Zähne, glänzendes Haar, ein perfekter Körper - ein Fotoprojekt erschuf dank KI 'perfekte' Menschen. Was wirklich dahintersteckt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 04:06:11