Künstliche Intelligenz erzählt Quatsch: Keine Halluzination, sondern Bullshit

Wochentaz Nachrichten

Künstliche Intelligenz erzählt Quatsch: Keine Halluzination, sondern Bullshit
ZukunftKünstliche IntelligenzWissenschaft
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 67%

Wenn KI-Chatbots falsche Dinge erzählen, sagt man, dass sie halluzinieren. Eine neue Studie untersucht, warum dieser Begriff das Problem verfehlt.

Künstliche Intelligenz erzählt Quatsch: Keine Halluzination, sondern Bullshit Wenn KI-Chatbots falsche Dinge erzählen, sagt man, dass sie halluzinieren. Eine neue Studie untersucht, warum dieser Begriff das Problem verfehlt.

Neue Technologie erfordert neue Sprache. KI-Chatbots wie ChatGPT umschreiben wir mangels besserer Alternativen mit Begriffen wie Intelligenz oder gar Bewusstsein. Wenn Software aber erfundene Fakten präsentiert, nennen wir das eine Halluzination. Tech-Firmen wie Meta und Google haben diese Bezeichnung während des KI-Booms der vergangenen Jahre popularisiert.

Bullshit ist nach dem Philosophen Harry G. Frankfurt alles, was gleichgültig gegenüber der Wahrheit geäußert wird. Im Gegensatz zur Lüge, die absichtlich einen Sachverhalt verdecken soll, ist Bullshit die Wahrheit schlicht egal. Die Verwendung von gut klingenden Wörtern und floskelhaften Formulierungen vermittelt etwa Fachkenntnis, wo keine ist. Und statt Aussagen zu revidieren, werden Fakten erfunden.

wochentazDieser Text stammt aus der wochentaz. Unserer Wochenzeitung von links! In der wochentaz geht es jede Woche um die Welt, wie sie ist – und wie sie sein könnte. Eine linke Wochenzeitung mit Stimme, Haltung und dem besonderen taz-Blick auf die Welt. Jeden Samstag neu am Kiosk und natürlich im Abo.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Zukunft Künstliche Intelligenz Wissenschaft Öko Schwerpunkt Taz Tageszeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gefährliche Überbewertung?: Vermögensverwalter BlackRock: Künstliche Intelligenz ist keine Blase!Gefährliche Überbewertung?: Vermögensverwalter BlackRock: Künstliche Intelligenz ist keine Blase!© Foto: UnsplashDie Kritik an hohen Bewertungen gegenüber KI-Aktien reißt nicht ab. Jetzt hat sich der größte Vermögensverwalter der Welt in die Diskussion eingeschaltet.Nvidia stößt Microsoft vom Thron:
Weiterlesen »

Vermögensverwalter BlackRock: Künstliche Intelligenz ist keine Blase!Vermögensverwalter BlackRock: Künstliche Intelligenz ist keine Blase!Die Kritik an hohen Bewertungen gegenüber KI-Aktien reißt nicht ab. Jetzt hat sich der größte Vermögensverwalter der Welt in die Diskussion eingeschaltet....
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Apple stellt neue Funktionen vorKünstliche Intelligenz: Apple stellt neue Funktionen vorNach Google und Microsoft startet nun auch Apple seine KI-Offensive. Der Tech-Konzern kündigt einige neue Funktionen auf der Basis von Künstlicher Intelligenz an.
Weiterlesen »

iX-Workshop: Künstliche Intelligenz im Unternehmen einsetzeniX-Workshop: Künstliche Intelligenz im Unternehmen einsetzenStärken, Potenziale und Risiken beim Einsatz Künstlicher Intelligenz im eigenen Unternehmen (10% Rabatt bis 17.06.)
Weiterlesen »

Marketing und Künstliche Intelligenz: Das haben wir gelernt!Marketing und Künstliche Intelligenz: Das haben wir gelernt!Das erste Jahr Umgang mit ChatGPT stand ganz im Zeichen des Ausprobierens. Medienunternehmen haben ganze Abteilungen darangesetzt, Tools zu testen. In diesem Zusammenhang haben wir die großen Probleme im Umgang mit KI erkannt. Von Arbeitsplatzverlust über Copyright bis hin zu FakeNews.
Weiterlesen »

Drei KI-Szenarien vorgestellt : Lauterbach: „Künstliche Intelligenz wird sein wie ein geduldiger Arzt“Drei KI-Szenarien vorgestellt : Lauterbach: „Künstliche Intelligenz wird sein wie ein geduldiger Arzt“Des Gesundheitsministers Begeisterung für die Künstliche Intelligenz ist ungebrochen. Bei einer Krebstagung von Vision Zero träumte Karl Lauterbach von einem besseren Arztgespräch – und von einem Tinder für klinische Studien.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 04:19:57