Künstliche Intelligenz kann auch Musik generieren. Für Menschenohren taugt die allerdings nur bedingt - bislang. SZPlus
Wie wäre es wohl, wenn Frank Ocean den Gassenhauer"Sunny" als Blues singen und Les McCann das Klavier dazu spielen würde? Ein intermillenniales Meisterwerk wäre das.
In Zeiten der generativen künstlichen Intelligenz wird aus solchen Hasenbauträumen sehr schnell Musik. Oder etwas in der Art zumindest. Die KI covers.ai erledigt so etwas in wenigen Minuten. McCann-Datei hochladen,"Frank Osheet" anklicken, das angeblich urheberrechtssichere Pseudonym mit dem Frank-Ocean-Cyborg als Icon. Warten. Fertig.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Künstliche Intelligenz: Wie ideal sind virtuelle Mitarbeitende für Marken?Schon heute setzen Unternehmen Künstliche Intelligenz rund um ihre virtuellen Shops und Events ein. Bald werden Algorithmen auch virtuelle Verkäufer:innen und Servicemitarbeitende steuern. Christian Waitzinger, Chief Experience Officer bei der Plan.Net Gruppe, erklärt in einem Gastbeitrag, worauf Marken dabei achten sollten.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz: Intel will bei Start-up Aleph Alpha einsteigenDer Investmentarm des US-Chipkonzerns Intel will sich an Start-up beteiligen. Die Bewertung des Heidelberger Unternehmens dürfte deutlich steigen.
Weiterlesen »
Guitar Hero: CEO von Activision Blizzard sieht Potenzial im Einsatz von KI in Musikspielen - ntower - Dein Nintendo-OnlinemagazinKünstliche Intelligenz, kurz KI, ist mittlerweile in aller Munde und revolutioniert einerseits die Videospielentwicklung, stößt auf der anderen…
Weiterlesen »