Künstliche Intelligenz: Teil neuer KI-Funktionen von Apple doch auf iPhone in der EU

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Künstliche Intelligenz: Teil neuer KI-Funktionen von Apple doch auf iPhone in der EU
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 82%

Apple warnte zunächst, dass bei der KI-Offensive iPhone-Nutzer in der EU außen vor bleiben könnten. Nun scheint der Konzern die rechtliche Unsicherheit zum Teil überwunden zu haben.

Apple warnte zunächst, dass bei der KI-Offensive iPhone-Nutzer in der EU außen vor bleiben könnten. Nun scheint der Konzern die rechtliche Unsicherheit zum Teil überwunden zu haben.

Apple wird zumindest einen Teil seiner neuen KI-Funktionen nun doch auch auf iPhones und iPads in der Europäischen Union bringen. Im Sommer hatte der Konzern zunächst auf rechtliche Unsicherheiten mit Blick auf das EU-Digitalgesetz DMA verwiesen und eine Einführung auf unbestimmte Zeit aufgeschoben. Zu den Funktionen, die jetzt in der EU auch für iPhone und iPad kommen sollen, gehören unter anderem die Schreibwerkzeuge, die Texte mit Hilfe Künstlicher Intelligenz verbessern, die Integration des Chatbots ChatGPT, die neugestaltete Sprachassistentin Siri sowie die Möglichkeit, eigene Emoji-Symbole mit Sprachvorgaben zu erstellen.

Einen Zeitpunkt dafür nannte Apple nicht. Es hieß lediglich, sie sollen mit späteren Software-Updates eingeführt werden. In den USA startete ein großer Teil der Funktionen von «Apple Intelligence» am Montag.vor allem besorgt, dass die DMA-Vorgaben zur Öffnung für andere Hersteller und Dienste-Anbieter den Schutz der Nutzerdaten beeinträchtigen könnten.

Der Grundstein von Apples Vision für nützliche Künstliche Intelligenz ist, dass die Software tiefgreifenden Zugang zu Nutzerdaten auf den Geräten bekommt. Eine zentrale Vorgabe des EU-Gesetzes DMA ist, dass zu «Gatekeepern» erklärte große Plattformen anderen Anbietern Zugang gewähren müssen und nicht eigene Angebote bevorzugen dürfen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Künstliche Intelligenz: Teil neuer KI-Funktionen von Apple doch auf iPhone in der EUKünstliche Intelligenz: Teil neuer KI-Funktionen von Apple doch auf iPhone in der EUCupertino - Apple wird zumindest einen Teil seiner neuen KI-Funktionen nun doch auch auf iPhones und iPads in der Europäischen Union bringen. Im Sommer
Weiterlesen »

Tesla, Apple hoch im Kurs: Kann Künstliche Intelligenz bessere Anlageentscheidungen treffen als Profis?Tesla, Apple hoch im Kurs: Kann Künstliche Intelligenz bessere Anlageentscheidungen treffen als Profis?© Foto: Martial Trezzini/KEYSTONE/dpaEin in diesem Jahr sehr erfolgreicher KI-gestützter Fonds hat die Aktie von Chip-Überflieger Nvidia verkauft. Was er im Portfolio hat.Die Frage, ob Künstliche Intelligenz
Weiterlesen »

Braucht Künstliche Intelligenz eine Kindersicherung?Braucht Künstliche Intelligenz eine Kindersicherung?Künstliche Intelligenz (KI) spielt in den Alltag vieler Kinder immer mehr eine Rolle. Doch KI-Systeme sind nicht immer auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt und können ihnen gefährliche Ratschläge geben oder ungeeignete Inhalte zeigen.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Die Macht der falschen BilderKünstliche Intelligenz: Die Macht der falschen BilderRealität oder Fake? Die Fotos vom Papst im weißen Daunenmantel oder Donald Trumps 'Verhaftung' sind relativ leicht als Fälschungen zu entlarven. Doch Künstliche Intelligenz schleicht sich immer mehr in den Alltag der Menschen. Und schafft Misstrauen.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz entdeckt 303 neue Geoglyphen in der Nazca-WüsteKünstliche Intelligenz entdeckt 303 neue Geoglyphen in der Nazca-WüsteEin internationales Forscherteam unter der Leitung von Masato Sakai aus Japan nutzte ein neuronales Netz, um die Nazca-Linien in Peru zu untersuchen und identifizierte dabei 303 neue Geoglyphen. Damit ist die Zahl der bekannten Geoglyphen auf 733 gestiegen.
Weiterlesen »

Hamburg & Schleswig-Holstein: Bäderland testet künstliche Intelligenz als LebensretterHamburg & Schleswig-Holstein: Bäderland testet künstliche Intelligenz als LebensretterEin Überwachungssystem auf Basis Künstlicher Intelligenz wird in Kürze im Hamburger Billebad getestet. Es warnt, wenn ein Gast zu ertrinken droht. Eine wichtige Rolle spielt dabei eine Uhr.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 02:21:12