Eine neue KI-basierte, digitale Plattform liefert besonders schnelle und präzise Analysen von Gewebeschnitten bei Lungenkrebs.
Ein Team der Medizin ischen Fakultät und der Uniklinik Köln unter der Leitung von Privatdozent Dr. Yuri Tolkach und Professor Dr. Reinhard Büttner hat eine Plattform entwickelt, die neue diagnostische Möglichkeiten eröffnet. Über Methoden der Künstlichen Intelligenz ermöglicht diese Plattform eine vollautomatische und präzise Analyse von Gewebeschnitten bei Patienten mit Lungenkrebs .
Wo bisher digitale Bilder manuell sortiert und ausgewertet wurden, findet nun eine Auswahl und Vorabbewertung durch die KI statt. Dieser neue Validierungs-Prozess hat sich als wesentlich effektiver und genauer als herkömmliche Methoden herausgestellt. Der optischen Auswertung von Digitalbildern entgehen dabei offenbar Aspekte, die sich erst in der vergleichenden Analyse durch die KI zeigen.
Privatdozent Dr. Yuri Tolkach, Oberarzt und Leiter der Studie am Institut für Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie der Uniklinik Köln,, dass die Plattform das Potenzial hat, völlig neue klinische Werkzeuge zu entwickeln.
Das Forschungsteam plant, die breite Anwendbarkeit der Plattform in einer Validierungsstudie zu belegen. Dabei arbeiten die Forscher eng mit anderen pathologischen Instituten aus Deutschland, Österreich und Japan zusammen. Lungenkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen und hat eine sehr hohe Sterblichkeitsrate. Die pathologische Untersuchung spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl der richtigen Therapie. Die bisherigen Forschungsergebnisse wurden unter dem Titel "Next generation lung cancer pathology: development und validation of diagnostic and prognostic algorithms"
Früherkennung Krebs Krebsforschung Künstliche Intelligenz Lungenkrankheiten Lungenkrebs Medizin Pathologie
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DDR-Bürgerrechtler Martin Böttger: „Sahra Wagenknecht ist nur eine Künstliche Intelligenz“Er hat eine ostdeutsche Petition gegen die neue Partei initiiert. Im Interview begründet er den Vorstoß, erzählt von der Seelenlage in Sachsen und seinen Protesten gegen die DDR und gegen Neonazis.
Weiterlesen »
– Künstliche Intelligenz könnte eine ganze Branche übernehmen – 17 Millionen Arbeitsplätze wären wegKI bedroht Arbeitsplätze, manche besonders. Eine Branche, um die Sorge berechtigt ist, sind Callcenter. Schon bald könnten sie verschwinden.
Weiterlesen »
Studie: 'KI' in der Produktbeschreibung weckt Misstrauen der KundschaftSteht in einer Produktbeschreibung das 'Wort Künstliche Intelligenz', zögern Konsumenten eher beim Kauf, zeigt eine Studie.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz nennt Zeitpunkt, bei dem Sie anfangen sollten, Ihre Aktien zu verkaufenKI rät: Verkaufe Aktien bei Ziel-Erreichung, fundamentalen Problemen, Überbewertung, für Diversifikation oder aus steuerlichen Gründen.
Weiterlesen »
Neuer CDU-Plan: Künstliche Intelligenz soll Bahnhöfe überwachenNach der Hinrichtung am Frankfurter Hauptbahnhof werden neue Maßnahmen diskutiert.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz nennt Zeitpunkt, bei dem Sie anfangen sollten, Ihre Aktien zu verkaufenWann ist der Zeitpunkt gekommen, um sich lieber von einigen Aktien zu trennen? Eine künstliche Intelligenz hat nun verraten, wann es Zeit wird, Ihre Aktien zu verkaufen. Die jüngsten Marktturbulenzen rüttelten
Weiterlesen »