Im Mai haben die EU-Mitgliedsstaaten den 'AI Act' verabschiedet. Nun tritt das weltweit erste Gesetz zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz in Kraft. Was sich dadurch ändert.
Im Mai haben die EU-Mitgliedsstaaten den "AI Act" verabschiedet. Nun tritt das weltweit erste Gesetz zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz in Kraft. Was sich dadurch ändert.
KI wird schon jetzt in vielen Bereichen eingesetzt. Zum Beispiel können solche Programme Aufnahmen von Computertomografen schneller und mit einer höheren Genauigkeit als Menschen auswerten. Selbstfahrende Autos wiederum versuchen, das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer vorherzusagen. Und Chatbots oder automatische Playlists von Streaming-Diensten arbeiten ebenfalls mit KI.Die Regelungen sehen vor, KI-Anwendungen in verschiedene Risikogruppen einzustufen.
Außerdem müssen KI-Anwendungen transparenter gekennzeichnet sein. Verbraucher sollen so leichter erkennen, bei welchen Programmen Künstliche Intelligenz verwendet wird. Privatpersonen, die Verstöße gegen die Vorschriften entdecken, können sich bei nationalen Behörden beschweren.Erstmal gar nicht so viel. Das KI-Gesetz soll nämlich schrittweise greifen.
Nach zwei Jahren müssen dann größtenteils alle Punkte des Gesetzes vollständig umgesetzt sein. Hochriskante Systeme werden hingegen mehr Zeit haben, um die Anforderungen zu erfüllen. Die sie betreffenden Verpflichtungen gelten nach drei Jahren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU AI Act tritt in Kraft: TÜV AI.Lab bietet Compliance-Check für Künstliche Intelligenz anBerlin (ots) - Europäischer AI Act tritt mit gestaffelten Übergangsfristen in Kraft. TÜV-Verband begrüßt die Regelung und fordert eine rasche Klärung offener Umsetzungsfragen. AI Act Risk Navigator: TÜV
Weiterlesen »
Entdeckung ungesehener Edelmetallfunde durch künstliche Intelligenz!22.07.2024 - Neue Ära der Mineralienentdeckungen! Bergbau an der Schwelle zu einer Neudefinition durch KI! Neubewertung dieser Aktie voraus!
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz und Gesundheit: Menschen haben Zweifel an medizinischen KI-RatschlägenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz: Neues KI-Gesetz der EU in KraftBrüssel - Das Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI) der EU ist in Kraft getreten. Die Mitgliedsstaaten haben nun zwei Jahre Zeit, die Vorgaben in
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz: Neues KI-Gesetz der EU tritt in KraftErstmals werden einheitliche Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der EU gelten. Bis das Gesetz vollständig in allen Staaten umgesetzt ist, dauert es allerdings noch etwas.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz: Neues KI-Gesetz der EU tritt in KraftBrüssel - Das Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI) der EU tritt am Donnerstag in Kraft. Die Mitgliedsstaaten haben dann zwei Jahre Zeit, die Vorgaben
Weiterlesen »