Kurz informiert: Trojaner-Apps, Assange, BBC, Streichelmaschine kurzinformiert Abzocke
an. In einer aktuellen Studie zu Android-Malware haben Sicherheitsforscher von Kaspersky die Angebote und deren Preise im Online-Schwarzmarkt ausgewertet. Um keine Schutzmaßnahmen von Google Play auszulösen, werden die Apps in der Regel erstmal ohne Schadfunktionen angeboten. Diese werden dann oft als Update nachgereicht, sodass Nutzer der App den Trojaner-Code nachträglich untergeschoben bekommen.
, sie sei ein von der Regierung bezahltes Medium. Die britische öffentlich-rechtliche Medienanstalt werde zwar von der britischen Öffentlichkeit durch eine Gebühr finanziert, "die BBC ist und war [aber] schon immer unabhängig", erklärte sie. Elon Musk hatte neben der BBC unter anderem den US-amerikanischen Sender NPR mit dem Label "government funded media" versehen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ex-Kanzler Kern: „Kurz und seine Freunde haben 2017 die Wahlen manipuliert“Der ehemalige österreichische Kanzler Christian Kern erhebt schwere Vorwürfe gegen seinen Nachfolger Sebastian Kurz: Dubiose Deals mit Boulevardmedien sollen ihn 2017 in das Wiener Kanzleramt befördert haben.
Weiterlesen »
Sebastian Kurz und die Presse: Macht und BoulevardDie Beziehung zwischen Österreichs Ex-Kanzler Sebastian Kurz und der Boulevard-Presse ist zweifelhaft. Schon gibt es neue Anschuldigungen.
Weiterlesen »
Radsport - John Degenkolb stürzt bei Paris-Roubaix: »So kurz vor dem Finale«John Degenkolb durfte beim Radklassiker Paris-Roubaix lange auf einen Sieg hoffen – dann wurde ihm das berüchtigte Kopfsteinpflaster in der »Hölle des Nordens« zum Verhängnis.
Weiterlesen »
Android-Apps könnten bald gezwungen sein, euch eines der besten Privatsphäre-Features von Apple zu gebenBald müssen Entwickler für den Google Play Store eine einfache Möglichkeit bieten, Benutzerdaten und Konten zu löschen, wie wir es von Apple bereits kennen.
Weiterlesen »
Vierter Jahrestag: Menschenrechtler fordern Freilassung von AssangeIn diesem Jahr fällt der Jahrestag von Assanges Inhaftierung am 11. April zusammen mit dem Besuch von US-Präsident Joe Biden in Großbritannien.
Weiterlesen »
Menschenrechtler fordern weiterhin Freilassung von AssangeSeit vier Jahren in Haft: Reporter ohne Grenzen fordern sofortige Freilassung von Wikileaks-Gründer Assange RTL_com
Weiterlesen »