Die Briefwahl für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar steht vor Herausforderungen durch die verkürzten Fristen. Die Stadtverwaltung Preußisch Oldendorf bereitet sich bereits auf die Wahl vor, auch wenn die Wahlscheine und Stimmzettel noch nicht vorliegen.
Preußisch Oldendorf . Der Fahrplan für die vorgezogene Bundestagswahl steht fest. Am Sonntag, 23. Februar, haben die Wähler das Wort. Die Briefwahl erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Besonders seit der Corona-Pandemie steigt die Zahl derjenigen, die sich gegen den Urnengang am Wahltag entscheiden. Bei der Stadtverwaltung Preußisch Oldendorf laufen längst schon die Vorbereitungen für die Bundestagswahl . Aber bisher ganz ohne Wahlscheine und Stimmzettel. Denn die sind noch im Druck.
Weil die Fristen zur Abgabe der Unterlagen kürzer sind als bei der letzten Wahl, könnte es bei der Briefwahl turbulent werden. „Bisher läuft alles nach Plan“, sagt Melanie Detering-Vehlber, Leiterin des Fachbereichs Bürger und Verwaltungsservice. Seit Montag, 13. Januar, werden die Wahlbenachrichtigungen in Preußisch Oldendorf verschickt. Auf dieser Postkarte sind sämtliche Daten aus dem Wählerverzeichnis in einem QR-Code zusammengefasst, die für den Antrag zur Briefwahl nötig sind. Doch: Die Briefwahlunterlagen können erst ab dem 10. Februar verschickt werden. Denn erst am 7. Februar bekommen die Kommunen die ersten Stimmzettel - und zunächst auch nur rund 40 Prozent der Stimmzettel, wie die Fachbereichsleiterin sagt. Zunächst wird nur ein Teil der Stimmzettel geliefert Zum Hintergrund: Am 24. Januar tagt der Kreiswahlausschuss, in der darauffolgenden Woche der Landes- und Bundeswahlausschuss. Hier wird über die Zulassung der Wahlvorschläge, die auf den Stimmzetteln stehen sollen, entschieden. Erst danach, also Ende Januar, können die Stimmzettel für die einzelnen Wahlkreise den Beschlüssen entsprechend bestellt werden. Fragen und Antworten: Alles, was Sie über die Briefwahl in NRW wissen müssen Unter Hochdruck werden ab diesem Zeitpunkt die Stimmzettel gedruckt, teilt der Kreis Minden-Lübbecke mit. Alle Wahlbüros sollen in der folgenden Woche, spätestens am 7. Februar, vorab zunächst ein Viertel der Unterlagen und schließlich bis Montag, 17. Februar, die gesamten Stimmzettel geliefert bekommen, wie es vom Kreis Minden-Lübbecke weiter heißt. Es bleiben also nur rund zwei Wochen für das Ver- und Zurücksenden der Briefwahlunterlagen. „Das wird sportlich“ „Das wird sportlich“, sagt Melanie Detering-Vehlber. Man gehe davon aus, dass die Briefwahlunterlagen reichen. Aktuell seien vier Mitarbeiter im Rathaus zur Vorbereitung der Wahl eingebunden. Wenn gerade besonders viel zu tun ist, springen auch Kolleginnen und Kollegen aus anderen Abteilungen und Fachbereichen ein, damit die Arbeit auf mehr Köpfe verteilt werden kann. „Das klappt bei uns prima und darüber bin ich auch sehr froh“, so die Fachbereichsleiterin. Die verkürzten Fristen seien eine Herausforderung, aber man sei bestens gerüstet. Im Überblick: Alle Nachrichten und Hintergründe zur Bundestagswahl 2025 im Kreis Minden-Lübbecke Übrigens: Die Wahlunterlagen können auch direkt in den Rathäusern abgeholt werden. Bei dieser Gelegenheit kann auch dann schon direkt im Rathaus per Briefwahl gewählt werden. Wählerinnen und Wähler sollten für die Briefwahl im Rathaus hauptsächlich die Woche ab dem 17. Februar nutzen, schreibt der Kreis Minden-Lübbecke. Per Briefwahl direkt im Rathaus wählen Und: Auch wer Briefwahl-Unterlagen beantragt und erhalten hat, hiervon jedoch keinen Gebrauch macht, kann am Wahlsonntag in einem Wahllokal seines Wahlkreises wählen gehen. Es muss lediglich der Wahlschein und Personalausweis mitgebracht werden. Nur Stimmzettel, die am Wahltag, Sonntag, 23. Februar, bis 18 Uhr vorliegen, können berücksichtigt werden. Wem der Weg über die Briefwahl hierfür letzten Endes doch zu knapp erscheint, hat so die Möglichkeit, den Wahlbrief doch noch im Wahlbüro oder Rathaus abzugeben, teilt der Kreis Minden-Lübbecke mit. 📱News direkt aufs Smartphone: Kostenloser WhatsApp-Kanal der NW Kreis Minden-Lübbeck
Briefwahl Bundestagswahl Fristen Preußisch Oldendorf NRW
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wichtige Termine und Fristen zur Briefwahl bei der vorgezogenen BundestagswahlMillionen Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl am 23. Februar werden bald versandt. Der Artikel gibt einen Überblick über wichtige Termine und Fristen, insbesondere im Hinblick auf die Briefwahl. Es werden Informationen zu den Vorgehensweisen für die Beantragung der Briefwahlunterlagen sowie Hinweise zur Vorgehensweise bei Verlust der Wahlbenachrichtigung gegeben.
Weiterlesen »
Briefwahl beantragen 2025: Die geltenden FristenSeinen Wahlzettel für die anstehende Bundestagswahl per Post abzugeben, kann Stress vermeiden - wenn man es richtig macht. Dazu gehört: den Antrag auf Briefwahl rechtzeitig zu stellen. So geht's.
Weiterlesen »
Die wichtigsten Termine und Fristen zur Bundestagswahl 2025Die vorgezogene Bundestagswahl findet nun schon am 23. Februar statt. Hier erfahren Sie, welche Termine und Fristen bis dahin besonders wichtig sind.
Weiterlesen »
Zeitdruck bei der Briefwahl für die BundestagswahlDie Frist für die Briefwahl bei der Bundestagswahl ist kürzer als sonst. Wähler müssen sich schnell ein Bild von den Kandidierenden und ihren Programmen machen und den Wahlzettel rechtzeitig abschicken.
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025: Was man über die Briefwahl in Bayern wissen sollteWegen der vorgezogenen Neuwahl bleibt Briefwählern weniger Zeit als sonst. Antworten auf wichtige Fragen.
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025: Alles, was Sie über die Briefwahl in NRW wissen müssenVor dieser Bundestagswahl muss vieles schneller gehen als in normalen Wahljahren, auch bei der Briefwahl. Wir haben zusammengefasst, was Sie dazu wissen müssen.
Weiterlesen »