VW steckt in der Krise. Jetzt sollen die Löhne um mehr als zehn Prozent gekürzt werden. Bisher gehörten stattliche Löhne zum Volkswagen-Versprechen dazu
Das VW-Management will in der aktuellen Krise des Autobauers die Gehälter um mehr als zehn Prozent kürzen, um die Kosten zu drücken. Aber was verdienen Volkswagen-Beschäftigte aktuell?Volkswagen ist in der Heimat teuer, die Kosten in Deutschland müssen nach Ansicht von Konzernchef Oliver Blume deshalb "massiv runter". Der für seine guten Gehälter bekannte Autobauer will dabei einen ungewöhnlichen Schritt gehen: Die rund 120.
Bisher verdienen die meisten Beschäftigten in der Produktion 3900 bis 4300 Euro brutto im Monat, wie der Betriebsrat auf ntv.de-Anfrage mitteilte. Bachelor-Absolventen starten bei 5300 Euro, Master-Absolventen bei 5600 Euro. Meisterinnen und Meister erhalten gut 5950 Euro, bei mehr Verantwortung auch mehr. Bis zu gut 7700 Euro erreichen erfahrene oder sehr gefragte Fachkräfte wie Ingenieure, Programmierer oder auch Qualitätssicherer.
Zum Vergleich mit anderen Arbeitgebern: Das Durchschnittsgehalt von Vollzeitbeschäftigten über alle Branchen hinweg betrug im vergangenen Jahr laut Statistischem Bundesamt knapp 4500 Euro brutto. Das sogenannte Mediangehalt lag nach Berechnungen des Job-Portals Stepstone bei 3650 Euro - die Hälfte verdiente also mehr, die Hälfte weniger.
Das nächste Mal verhandelt wird am 21. November. Es dürfte nicht das letzte Mal sein: Betriebsratschefin Daniela Cavallo sprach nach dem vergangenen Treffen von einem "Marathon", der gerade erst begonnen hat. Der Haustarif gilt für die Werke in Wolfsburg, Braunschweig, Hannover, Salzgitter, Emden und Kassel sowie die VW Financial Services und Volkswagen Immobilien. Das VW-Werk in Osnabrück fällt nicht darunter, die drei sächsischen Standorte erst ab 2027.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Volkswagen AG: Deutschlands größter Autobauer vor Milliarden-KürzungenDeutschlands größter Auto-Konzern steckt in der Krise: VW will offenbar kräftig den Rotstift ansetzen und seine Kernmarke radikal umbauen.
Weiterlesen »
VW-Aktie höher: Kein Kommentar zu LohnkürzungenVolkswagen will einen Bericht über pauschale Lohnkürzungen bei der Kernmarke VW (Volkswagen (VW) vz) nicht kommentieren.
Weiterlesen »
VW-Aktie tiefer: Kein Kommentar zu LohnkürzungenVolkswagen will einen Bericht über pauschale Lohnkürzungen bei der Kernmarke VW (Volkswagen (VW) vz) nicht kommentieren.
Weiterlesen »
VW-Aktie tiefer: Kein Kommentar zu LohnkürzungenVolkswagen will einen Bericht über pauschale Lohnkürzungen bei der Kernmarke VW (Volkswagen (VW) vz) nicht kommentieren.
Weiterlesen »
Volkswagen (VW) vz-Analyse: Deutsche Bank AG stuft Volkswagen (VW) vz-Aktie mit Buy einDie Volkswagen (VW) vz-Aktie wurde von Deutsche Bank AG einer gründlichen Prüfung unterzogen. Das sind die festgestellten Ergebnisse.
Weiterlesen »
VW-Aktie tiefer: VW rechtfertigt Sparkurs - Kein Kommentar zu LohnkürzungenVolkswagen will einen Bericht über pauschale Lohnkürzungen bei der Kernmarke VW (Volkswagen (VW) vz) nicht kommentieren.
Weiterlesen »