Immer wieder kommt es zu rassistischen Gesängen, während das Lied „L'amour toujours“ von Gigi D'Agostino gespielt wird. Auf manchen Festen soll der Hit daher nicht mehr gespielt werden dürfen – ein falsches Signal, findet der DJ-Verband.
Immer wieder kommt es zu rassistischen Gesängen, während das Lied „L'amour toujours“ von Gigi D' Agostino gespielt wird. Auf manchen Festen soll der Hit daher nicht mehr gespielt werden dürfen – ein falsches Signal, findet der DJ- Verband .und anderen deutschen Volksfesten kritisiert. „Das ist katastrophal. Wo sind wir denn, Lied er zu zensieren?“, sagte BVD -Präsident Dirk Wöhler dem Redaktionsnetzwerk Deutschland .
Das Lied „L'amour toujours“ des italienischen DJ Gigi D'Agostino wird immer wieder für rassistische Parolen genutzt. Für große Empörung sorgte in den vergangenen Tagen ein Video, das Besucher einer Bar auf der Nordsee-Inselzeigt, die zu der Melodie „Ausländer raus“ und „Deutschland den Deutschen“ grölen. Der Staatsschutz ermittelt. Mittlerweile sind zahlreiche weitere Vorfälle bekannt.
„Den Song zu verbieten, bedeutet, den Rechtsextremen klein beizugeben“, sagte BVD-Präsident Wöhler. Er verurteile die Umdichtungen des Hits mit rechtsextremen Textzeilen auf das Schärfste. Dennoch dürften die Vorkommnisse kein Grund für ein Verbot sein. „Gerade jetzt sollte der Song gespielt werden, um zu zeigen, dass wir multikulti sind.“Gigi D'Agostino hatte selbst klargestellt, dass es in seinem Song ausschließlich um Liebe geht.
Amour Gespielt Lied Agostino Song Verband BVD Gigi Rechtsextremen Berufsverband
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DJ-Verband kritisiert 'L'amour toujours'-Verbote auf VolksfestenBerlin - Der Berufsverband Discjockey (BVD) kritisiert die geplanten Aufführungsverbote des Songs 'L'amour toujours' von Gigi D'Agostino auf dem Münchner Oktoberfest und weiteren Volksfesten in Deutschland
Weiterlesen »
Stattdessen noch öfter spielen?: DJ-Verband: 'L'amour toujours'-Verbot ist katastrophalDas Video mit Partygästen, die in einer Bar auf Sylt zum Lied 'L'amour toujours' rassistische Parolen grölen, sorgt für Entsetzen. Mehrere Volksfeste verbieten daraufhin das mehr als 20 Jahre alte Liebeslied. Der DJ-Verband kritisiert die Maßnahme. Der Song solle stattdessen noch öfter gespielt werden.
Weiterlesen »
'L'amour toujours'-Verbot: DJ-Verband empörtDer Club-Klassiker 'L'amour toujours' soll auf manchen Festen nicht gespielt werden, da er rassistisch umgetextet und missbraucht wurde. Der DJ-Verband kritisiert das Verbot.
Weiterlesen »
Verband schlägt Alarm: Immer mehr Gewalt im Berliner Amateur-FußballGewalt und Ausschreitungen gehören inzwischen leider zum Alltag im Berliner Amateur-Fußball.
Weiterlesen »
Prost, ohne Promille: Alkoholfreies Bier überzeugt - nicht immer, aber immer öfterGuten Morgen. Dass es für ein Bier noch etwas früh ist, sollte klar sein. Wer trotzdem eins trinken, aber keinen sitzen haben will, der kann auch zur alkoholfreien Variante greifen. Und die wird immer besser, wie Warentest fast ein wenig berauscht feststellt.
Weiterlesen »
Immer weniger neue Wohnungen für immer mehr Geld14 Prozent weniger neue Wohnungen, aber Investitionen auf Rekordniveau: So lautet die ernüchternde Bilanz der bayerischen Wohnungswirtschaft. Enttäuschend ist diese Entwicklung vor allem für Mieter.
Weiterlesen »