'La Niña': Droht uns jetzt ein früher Wintereinbruch?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

'La Niña': Droht uns jetzt ein früher Wintereinbruch?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Der Sommer geht zu Ende – und die Rekordhitze des Wetterphänomens 'El Niño' wird abgelöst durch die kühle 'La Niña'. Aber das bringt nicht zwingend Eis un...

Nicht nur der Sommer geht zu Ende. Auch die Rekordhitze des Wetterphänomens"El Niño" wird abgelöst: durch die kühle"La Niña". Aber das bringt nicht zwingend Eis und Kälte zu uns.So einfach ist es nicht: Zwar rechnet die UN-Weltwetterorganisation WMO für die kommenden Monate mit einer globalen Abkühlung durch das Wetterphänomen "La Niña" .

Die WMO betont jedoch: Alle anderen Meere sind momentan an ihrer Oberfläche wärmer als normal, weshalb auch auf den Kontinenten keine besonders tiefen Temperaturen erwartet werden – außer zum Beispiel am östlichen Pazifik oder an der Südwestküste Nordamerikas.

In Asien verdunstet viel von dem warmen Wasser und sorgt für reichlich Regen und feuchtwarmes Klima. Gleichzeitig "fehlt" Meerwasser vor der Küste Südamerikas, sodass dort kaltes, nährstoffreiches Wasser aus der Tiefe hoch strömt – ein Lebenselixier für Fischschwärme und die Sardinen-Fischerei von Peru. Da von dem kalten Wasser weniger verdunstet, bleibt das Klima an der Westküste Südamerikas gemäßigt und trocken.

Doch in "El Niño"-Jahren gerät das pazifische Strömungssystem durch Luftdruckschwankungen über Monate aus dem Rhythmus: Die Passatwinde aus östlicher Richtung schlafen ein. Das vor Asien "gestaute" Warmwasser strömt langsam zurück Richtung Peru und bringt Regen und Überschwemmungen nach Südamerika, während in Südostasien nun Trockenheit herrscht.

Vor allem in Peru dürfte man sich gleich doppelt auf die kühle "La Niña" freuen: 2023 war dort nämlich die Mangoproduktion um 21 Prozent gegenüber Vorjahr eingebrochen. Mangobäume blühen nur, wenn es kühl und trocken ist, doch durch die feuchte Hitze von "El Niño" setzten sie in der vergangenen Saison kaum Blüten an.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der heimliche Sieger der Olympischen Spiele ist der zweitreichste Mann der WeltDer heimliche Sieger der Olympischen Spiele ist der zweitreichste Mann der WeltDer heimliche Olympiasieger ist Bernard Arnault mit seinem Luxuskonzern LVMH.
Weiterlesen »

Interview der Woche: Vorndran: Der S&P 500 ist der beste Index der Welt!Interview der Woche: Vorndran: Der S&P 500 ist der beste Index der Welt!© Foto: Peter Morgan/AP/dpaPhilipp Vorndran von Flossbach von Storch betont im Interview mit wO TV die Bedeutung langfristiger Planung und rät von panischen Verkäufen ab. Technologie und KI bleiben für
Weiterlesen »

'Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht': Wer ist der böse Zauberer in Staffel 2?'Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht': Wer ist der böse Zauberer in Staffel 2?Egal, ob 'Der Herr der Ringe', 'Game Of Thrones' oder 'Dune': Julius ist ein großer Fantasy- und Sci-Fi-Fan. Aktuell liest er die 'Das Rad der Zeit'-Reihe.
Weiterlesen »

Nach den supererfolgreichen 'Der Vorname' & 'Der Nachname' kommt 'Der Spitzname': Trailer zum Finale der Comedy-TrilogieNach den supererfolgreichen 'Der Vorname' & 'Der Nachname' kommt 'Der Spitzname': Trailer zum Finale der Comedy-TrilogieOliver Kube ist seit den 1990ern als Journalist/Kritiker in Sachen Film, TV, Musik, Literatur & Technik tätig. Für FILMSTARTS schreibt er seit 2018.
Weiterlesen »

An der „Straße des Lebens“ droht der Ukraine jetzt das Worst-Case-SzenarioAn der „Straße des Lebens“ droht der Ukraine jetzt das Worst-Case-SzenarioDie russische Armee rückt auf Pokrowsk in der Ostukraine vor. Eigentlich wollte die Ukraine mit der Kursk-Offensive gegen Russland den Gegner binden. Die DW fragt Militärbeobachter nach ihrer Einschätzung.
Weiterlesen »

An der „Straße des Lebens“ droht der Ukraine jetzt ein Worst-Case-SzenarioAn der „Straße des Lebens“ droht der Ukraine jetzt ein Worst-Case-SzenarioDie russische Armee rückt auf Pokrowsk in der Ostukraine vor. Eigentlich wollte die Ukraine mit der Kursk-Offensive gegen Russland den Gegner binden. Die DW fragt Militärbeobachter nach ihrer Einschätzung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-20 23:34:53