Es klingt einfach und richtig. Aber das Ladekabel in der Steckdose zu lassen, kann mehrere Folgen haben, die durchaus unangenehm sind.
Viele Menschen machen unbewusst einen Fehler, nachdem sie Handy und Co. mit Strom versorgt haben: Sie ziehen zwar das Gerät aus der Steckdose, lassen aber das Ladekabel in der Steckdose.Genau diese Angewohnheit kann später zu Problemen führen. Achte deshalb in Zukunft auf FolgendesEs gibt zwei mögliche Folgen, wenn das Ladekabel regelmäßig in der Steckdose bleibt. Gerade in Zeiten der Energiekrise kann es sinnvoll sein, darauf zu achten.
Das ist die einfachste Methode, um Akkus aufzuladen, ohne unnötig Geld zu verbrennen. Das gilt vor allem, wenn Sie nicht nur ein Ladegerät verwenden, sondern mehrere Ladekabel in der Steckdose sind. Um herauszufinden, ob das Ladegerät auch ohne Handy Strom zieht, können Sie einen einfachen Test machen. Wenn der Stecker warm ist, fließt Strom. Bei Geräten mit höherer Leistung hören Sie zusätzlich ein elektrisches Summen.
Natürlich kommt dabei nicht viel zusammen, aber ein paar Kilowattstunden, die ein Ladekabel in der Steckdose lässt, sind schon eine ganze Menge. Geht das Gerät am Ende vielleicht wegen Überlastung kaputt, müssen Sie zusätzlich Geld für ein neues ausgeben.Tatsächlich kann es unter Umständen gefährlich sein, das Ladekabel in der Steckdose zu lassen. Nämlich dann, wenn das Gerät einen Defekt hat und nicht mehr richtig funktioniert.
Vor allem billige No-Name-Produkte können hier zur Gefahrenquelle werden. Um Ihren Akku richtig zu laden, sollten Sie deshalb nicht nur auf Geräte des jeweiligen Herstellers zurückgreifen, sondern auch das Ladekabel nie zu lange in der Steckdose lassen.Facebook Aktie
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nicht nur aus Nostalgie-Gründen: Setzt Xabi Alonso in Gladbach auf Hofmann?In die Vorsaison startet Jonas Hofmann spektakulär. Zuletzt agierte der Offensivakteur eher unauffällig. Trotzdem gibt es gute Gründe, warum Leverkusens Trainer Xabi Alonso beim Liga-Start am Freitag in Gladbach auf den ehemaligen Borussen setzten könnte.
Weiterlesen »
„Aus Gründen des Geschäftsgeheimnisses“: Berliner Senat legt Honorar an SPD-nahe Agentur nicht offenGegen Ex-Senatorin Kalayci wird nach einem Auftrag an die Agentur wegen Korruptionsverdacht ermittelt. Die CDU prüft, einen Untersuchungsausschuss zu fordern.
Weiterlesen »
Aus persönlichen Gründen: Mats Hummels sagt nächstem Klub abEx-BVB-Profi Mats Hummels ist weiter auf der Suche nach einem neuen Verein. Laut übereinstimmenden Medienberichten hat der Innenverteidiger jetzt dem nächsten Klub abgesagt.
Weiterlesen »
Höcke sagt TV-Duell aus 'gesundheitlichen Gründen' abErfurt - Der thüringische AfD-Spitzenkandidat Björn Höcke wird nicht an der letzten Diskussionsrunde aller sieben Spitzenkandidaten von ntv und 'Antenne Thüringen' am Mittwoch teilnehmen.Als Erklärung
Weiterlesen »
News des Tages: Björn Höcke sagt aus gesundheitlichen Gründen TV-Runde abDie wichtigsten News des Tages kurz und knapp auf einen Blick:
Weiterlesen »
Vorfreude auf Rente oft aus finanziellen Gründen getrübtLaut dem AXA Vorsorge Report befürchten 29% der Frauen und 19% Männer, im Ruhestand in die Altersarmut zu rutschen. Bundesweit freut sich gut die Hälfte auf ihre Rentenzeit. Darüber hinaus kennen viele
Weiterlesen »