Ladesäulen-Anbieter verklagt die Stadt München

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Ladesäulen-Anbieter verklagt die Stadt München
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SZ_Muenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 53%

Ladesäulen-Anbieter verklagt die Stadt München. Weil die Firma Qwello keine Genehmigung zum Aufstellen von Ladepunkte bekommt, zieht sie vor Gericht.

Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt im kostenlosen Newsletter - von Sonntag bis Freitag. Kostenlos anmelden.

Jetzt will Qwello sich das Recht erstreiten, 1677 Ladesäulen aufstellen zu dürfen und hat am Verwaltungsgericht Klage eingereicht. Denn die Verweigerung der Münchner Verwaltung hält das Unternehmen für rechtswidrig. Die Stadt würde gerne einem einzigen Anbieter das Feld überlassen und hat 2020 deshalb eine Ausschreibung für den Bau von 2700 Ladesäulen gestartet, die immer noch nicht beendet ist.

Unter anderem beruft sich BBH auf ein fast 23 Jahre altes Urteil des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen zur Sondernutzung öffentlicher Straßen, nachdem das Einräumen exklusiver Rechte nicht ungewöhnlich und"höchstrichterlich anerkannt" sei. Das aber lässt der Münchner Anwalt Benno Ziegler, Rechtsbeistand von Qwello, nicht gelten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ_Muenchen /  🏆 86. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

München: Stadt schafft 600 Parkplätze für CarsharingBis 2026 will die Stadt 600 Stellplätze für Carsharing-Anbieter reservieren. Doch nicht nur Autos sollen in Zukunft vermehrt gemeinsam genutzt werden.
Weiterlesen »

Viele Posten-Wechsel in den Unternehmen der Stadt MünchenMünchner Wohnen, Münchenstift, München Klinik, Stadtwerke: Viele Spitzenjobs, die Auswirkungen auf das Leben in der Stadt haben, werden gerade neu vergeben.
Weiterlesen »

Klärschlamm ausgetreten: Stadt Solingen löst Umweltalarm ausKlärschlamm ausgetreten: Stadt Solingen löst Umweltalarm ausAus einem Klärwerk in Solingen sind rund 3.000 Kubikmeter Klärschlamm ausgetreten. Von dem Schlamm gelangte einiges auch in einen nahegelegenen Bach und in die Itter. Dutzende Fische sind tot.
Weiterlesen »

Stadt der Zukunft: Neu-Ulm wird Smart CityStadt der Zukunft: Neu-Ulm wird Smart CityDas Handy an der Parkbank laden, per App die Parkgebühr fürs Auto abrechnen, mit Sensoren Strom und Energie sparen. All das soll bald in Neu-Ulm möglich sein. Und die Stadt soll auch noch einen digitalen Zwilling bekommen.
Weiterlesen »

Aus „Pantin“ wird „Pantine“: Französische Stadt gendert ihren NamenAus „Pantin“ wird „Pantine“: Französische Stadt gendert ihren NamenEs war eine Überraschung für die Einwohner der französischen Kleinstadt. Ihr Bürgermeister verkündete die Änderung des Stadtnamens in einer Neujahrsansprache.
Weiterlesen »

Unternehmen macht Rückzieher: Kein Globus für Merzig: Ein herber Rückschlag für die StadtUnternehmen macht Rückzieher: Kein Globus für Merzig: Ein herber Rückschlag für die StadtDie Bemühungen der Stadt, einen Globus-Markt in Merzig anzusiedeln, war erfolglos. SZ-Redakteur Christian Beckinger spricht von einem herben Rückschlag für die Stadt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 04:50:49