Bereits Ende 2023 hatte der Zentralverband des Deutschen Handwerks ein schwieriges Jahr für die Branche prognostiziert. In Ostbayern scheint sich die düstere Vorhersage zu bewahrheiten: Auch im zweiten Quartal konnte sich das Handwerk nicht erholen.
Die Lage im ostbayerischen Handwerk bleibt schwierig. Das geht aus dem aktuellen Konjunkturbericht der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz hervor. Demnach habe es auch im zweiten Quartal keine spürbare Erholung im Handwerkssektor gegeben.Baubereich sogar mit sinkender Auftragslage
Im Vergleich zum ersten Quartal hat sich die Zahl der eingegangenen Aufträge kaum verändert. Im Baubereich hätten im zweiten Quartal zahlreiche Betriebe sogar mit sinkender Auftragslage zu kämpfen. Auch in den nächsten drei Monaten erwarten etliche Betriebe laut Konjunkturbericht keine grundlegende Erholung der wirtschaftlichen Gesamtlage und rechnen mit weiter rückläufigen Auftrags- und Umsatzzahlen.
Bereits Ende vergangenen Jahres hatte Jörg Dittrich, der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks ,Gleichzeitig steige die Last der Betriebe im Kostenbereich. "Viele unserer Betriebe sind nach wie vor stark verunsichert und fragen sich, in welche Richtung die Wirtschaftspolitik sich entwickelt", sagt Jürgen Kilger, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen: Bereits gut 3100 neue Lehrverträge im Handwerk abgeschlossenDas sächsische Handwerk kann sich über einen Anstieg bei den abgeschlossenen Ausbildungsverträgen freuen. Kurzentschlossene werden trotzdem noch auf der Lehrstellenbörse fündig.
Weiterlesen »
„Eric“-Ende erklärt: Macht das Ende der Netflix-Serie Hoffnung auf eine Fortsetzung?Die Miniserie über die zerrüttete Vater-Sohn-Beziehung ist schnell durchgebingt. Ihr fragt euch, ob das Ende auf eine Fortsetzung hindeutet?..
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Handwerk feiert 190 junge Meisterinnen und MeisterEtwa drei Jahre dauert im Handwerk die Ausbildung zum Meister. 190 absolvierten sie über die Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern. Ein guter Grund zu feiern, findet auch CDU-Chef Friedrich Merz.
Weiterlesen »
Befristeter und möblierter Wohnraum: Kriminellen das Handwerk legenWohnungsangebote sind immer öfter befristet und möbliert. Das ist in den meisten Fällen illegal. Der Staat versagt, aber ein Bezirk wagt den Aufstand.
Weiterlesen »
Spinnen von Alpakawolle und anderen: altes HandwerkEine alte Handarbeitskunst erlebt eine neue Blüte. Auch die Kirche hat keine Einwände gegen das Spinnen. Das war früher anders.
Weiterlesen »
Spinnen von Alpakawolle und anderen: altes HandwerkEine alte Handarbeitskunst erlebt eine neue Blüte. Auch die Kirche hat keine Einwände gegen das Spinnen. Das war früher anders.
Weiterlesen »