Lamborghini hat seinen geplanten Einstieg in den Elektro-Markt auf 2029 verschoben. Der Chef des Unternehmens, Winkelmann, erklärte, dass der Markt für Luxus-Elektrofahrzeuge noch nicht reif sei und die EU-Regularien für die nächsten Jahre unklar sind.
Lamborghini lässt sich bei der Einführung von Elektroauto s noch mehr Zeit. 2028 hätte der erste Vollstromer der Audi-Tochter auf den Markt kommen können, doch die italienische Sportwagenmarke will nun ein Jahr länger warten.. Zuletzt habe es geheißen, dass 2028 das erste E-Auto der Marke starten solle. Das Unternehmen bremst das Projekt aber nun. „Wir glauben nicht, dass 2029 zu spät ist, um ein Elektroauto zu haben.
Wir glauben nicht, dass der Markt in unserem Segment 2025 oder 2026 bereit sein wird“, sagte Winkelmann dem Bericht zufolge Reportern am Lamborghini-Hauptsitz in Sant’Agata Bolognese, nahe der norditalienischen Stadt Bologna.auch noch, wie die Regularien in der EU in den nächsten Jahren genau aussehen werden. „Wir glauben, dass dies der richtige Weg in die Zukunft ist“, sagte der Firmenchef. „Es gibt Diskussionen über synthetische Kraftstoffe, und das ist eine Chance für unsere Art von Autos.“(Artikelbild) gibt einen Ausblick darauf – wird es sich um ein komplett neues Modell handeln und nicht um einen Ersatz für ein aktuelles Fahrzeug. Dadurch besteht laut Winkelmann weniger Gefahr, dass es sich auf die Verkaufszahlen des Unternehmens auswirkt – es könnte sie sogar steigern. Genaueres zu dem Serienfahrzeug wird erst später verraten.Wir sind nicht bereit. Wir schaffen es vor 2029 ein vernünftiges Elektroauto mit lamborghiniwürdigen Werten auf den Markt zu bringen
Lamborghini Elektroauto Elektrifizierung Autoindustrie Zukunftspläne
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lamborghini verschiebt Elektroauto auf 2029, „der Markt ist noch nicht bereit“2028 hätte das erste Elektroauto von Lamborghini starten können. Doch die italienische Sportwagenmarke will nun ein Jahr länger warten.
Weiterlesen »
Europameisterschaft 2029: Rostock will Spielort der Frauen-EM 2029 werdenRostock - Rostock hat sich wie 16 weitere Städte als Spielort für die mögliche Frauenfußball-Europameisterschaft 2029 in Deutschland beworben. Das
Weiterlesen »
Europameisterschaft 2029: München will Spielort der Frauen-EM 2029 werdenMünchen (lby) - München und 16 weitere Städte haben sich als Spielorte für die mögliche Frauenfußball-Europameisterschaft 2029 in Deutschland beworben.
Weiterlesen »
Europameisterschaft 2029: Olympiastadion will Spielort der Frauen-EM 2029 werdenBerlin - Das Berliner Olympiastadion hat sich als Spielort für die mögliche Frauenfußball-Europameisterschaft 2029 in Deutschland beworben. Insgesamt
Weiterlesen »
München will Spielort der Frauen-EM 2029 werdenDie Popularität des Frauenfußballs steigt. 2029 könnte das nächste große Turnier in Deutschland werden. Auch München wäre mit der Allianz Arena gerne dabei.
Weiterlesen »
Bayern: München will Spielort der Frauen-EM 2029 werdenDie Popularität des Frauenfußballs steigt. 2029 könnte das nächste große Turnier in Deutschland werden. Auch München wäre mit der Allianz Arena gerne dabei.
Weiterlesen »