Lampedusa kämpft – „dann wird alles wieder losgehen“

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Lampedusa kämpft – „dann wird alles wieder losgehen“
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 61%

Touristen am Strand von Lampedusa: Die Insel war mal als „Slum-Insel“ Europas verschrien. Einwohner finden klare Worte.

Die hohen Wellen zerschellen an den Felsen der Küste von Lampedusa. Starker Wind und hoher Seegang haben seit Wochen die Ankunft von Migranten auf der 20 Quadratkilometer großen Insel zwischen Tunesien und Sizilien eingedämmt. Im sonst stets überfüllten Flüchtlingslager der Insel befindet sich lediglich ein junger Migrant, der aufgrund gesundheitlicher Probleme in den letzten Tagen nicht nach Sizilien gebracht werden konnte.

Kein Wunder, im Ausland gilt Lampedusa als Slum-Insel“, meint Vito.Mehr zum Thema Migration: Putin öffnet neue Fluchtroute nach Europa – Finnland reagiert scharfDer Tourismus ist zusammen mit der Fischerei die einzige Einnahmequelle der trockenen Insel, die nach 1872 für ein paar Jahre als Strafkolonie genutzt wurde. Das Meer ist seit jeher Teil des Lebens der Einwohner.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Riesen-Ärger um deutsche Alpen-Touristen: Wirt und Rettung fassungslosRiesen-Ärger um deutsche Alpen-Touristen: Wirt und Rettung fassungslos6 kuriose Fakten über Tirol, bei denen du vor Staunen vom Berg kugelst Erstens: Vor 150 Jahren sind viele Tiroler:innen nach Brasilien ausgewandert. Die Tiroler:innen haben in Brasilien auch Siedlungen im Tiroler Stil gebaut. Zweitens: Rattenberg ist die kleinste Stadtgemeinde Österreichs und sie ist in Tirol.
Weiterlesen »

Riesen-Ärger um deutsche Alpen-Touristen: Wirt und Rettung fassungslosRiesen-Ärger um deutsche Alpen-Touristen: Wirt und Rettung fassungslos6 kuriose Fakten über Tirol, bei denen du vor Staunen vom Berg kugelst Erstens: Vor 150 Jahren sind viele Tiroler:innen nach Brasilien ausgewandert. Die Tiroler:innen haben in Brasilien auch Siedlungen im Tiroler Stil gebaut. Zweitens: Rattenberg ist die kleinste Stadtgemeinde Österreichs und sie ist in Tirol.
Weiterlesen »

Vermisste Touristen aus München halten Bergrettung in Atem – und machen Wirt fassungslosVermisste Touristen aus München halten Bergrettung in Atem – und machen Wirt fassungslosEine zu steile Abfahrt, rücksichtslose Pisten-Raser oder einfach nur Pech: Bevor Du Dich auf die Pisten begibst, ist es wichtig, dass Du Deine Versicherungen überprüfst, denn bei Unfällen können schnell hohe Kosten entstehen. Hier sind die wichtigsten Versicherungen, die Du vor dem ersten Schwung bedenken solltest. Mehr Infos auf www.rosenheim24.
Weiterlesen »

Israel: Er überlebte den Hamas-Terror – jetzt führt er Touristen durch sein verwüstetes KibbuzIsrael: Er überlebte den Hamas-Terror – jetzt führt er Touristen durch sein verwüstetes KibbuzShahar Shnorman kehrte als erster Bewohner in sein zerstörtes Heimatdorf zurück. Warum er nichts gegen neugierige Blicke hat – und wie die alten Bewohner ...
Weiterlesen »

KW 8: Die Woche, als wir Weinberge in einen Strand verwandeltenKW 8: Die Woche, als wir Weinberge in einen Strand verwandeltenDie 8. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 17 neue Texte mit insgesamt 113.517 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick.
Weiterlesen »

Touristen-Tradition beschädigt weltberühmte Italien-AttraktionTouristen-Tradition beschädigt weltberühmte Italien-AttraktionDer Tourismussektor steht vor einer bedeutenden Herausforderung: die Notwendigkeit, seine CO2-Bilanz drastisch zu verbessern. Trotz des geringen Anteils der Tourismusbranche an den Gesamtemissionen Deutschlands (2,6 %), ist die Branche bestrebt, ihren Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 zu leisten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 03:33:23