Der neue Lancia Gamma wird ab 2026 sowohl als Elektro- als auch als Hybridmodell erhältlich sein. Die Produktion findet in Melfi, Italien statt. Das Flaggschiff der Marke basiert auf der STLA Medium Plattform von Stellantis und wird eine Reichweite von bis zu 700 km pro Ladung bieten.
Gegen den ursprünglichen Plan wird der zukünftige Lancia Gamma sowohl mit Elektro- als auch mit Hybrid antrieb verfügbar sein. Beide Varianten des neuen Modells sollen ab 2026 im süditalienischen Werk in Melfi hergestellt werden. Der neue Gamma wird in Italien entworfen und entwickelt. Das zukünftige Flaggschiff der Marke basiert auf der Multi-Energie-Plattform STLA Medium der Konzernmutter Stellantis, die sowohl Hybrid - als auch Elektroantriebe ermöglicht.
Die Entscheidung, die Baureihe mit beiden Technologien anzubieten, sei eine Reaktion auf die aktuelle Marktdynamik und erlaube es, unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnissen gerecht zu werden, so das Unternehmen. Der neue Gamma wird laut Berichten in Form einer Schrägheck-Limousine mit rund 4,7 Metern Länge als Top-Modell der Marke antreten. „Das Flaggschiff von Casa Lancia wird ein schönes und elegantes italienisches Auto sein, schön von außen und schön von innen, wo man sich wirklich wie im Wohnzimmer eines italienischen Hauses fühlen wird“,kündigte Napolitano an. Die STLA-Medium-Plattform wird perfekt für Lancia sein, denn ein natives Batterie-Elektroauto wird sehr effizient sein und ein hohes Maß an Komfort garantieren, wobei sowohl eine Version mit Frontantrieb als auch eine mit Allradantrieb angeboten wird“, kündigte Napolitano an. Dank der Plattform rechnet Lancia für das Spitzenmodell mit einer Reichweite von bis zu 700 Kilometern pro Ladung. Konkretes zur Technik verrät der Hersteller aber noch nicht. Lancia hat zuletzt nur in Italien den Kleinwagen Ypsilon im Angebot gehabt. Für ihn wurde bereits ein Nachfolger vorgestellt, der als Elektroauto und Hybrid startet. Das Comeback der Italiener begann Ende 2023 mit der Vorstellung des neuen Markenlogos, der Einführung der neuen Corporate Identity und der Präsentation des Konzeptfahrzeugs Pu+Ra HPE.als erstes neues Serienmodell sollen „in den nächsten Jahren“ zwei weitere folgen, eines davon ist der neue Gamm
Lancia Gamma Elektroauto Hybrid STLA Medium Mobilitaet
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Opel Corsa Elektro, Tesla Model 3, Hyundai Kona Elektro, BYD Atto 2: 5-Green-NCAP-SterneDie Elektroautos Corsa Elektro, Tesla Model 3, Hyundai Kona Elektro und BYD Atto 2 erzielten im Programm Green NCAP jeweils 5 von 5 Sternen.
Weiterlesen »
Lancia Gamma: Elektromobilität und Hybrid-Optionen ab 2026Der neue Lancia Gamma wird als Elektroauto und Hybrid angeboten. Produktion startet 2026 in Italien.
Weiterlesen »
Volvo: Pläne für Elektro-Autos ändern sichVolvo, das schon mehrere Elektroautos im Angebot hat, plant den Komplettumstieg auf Vollstromer bis 2030 nicht mehr ein. Stattdessen wird ein neues Modell ES90 vorgestellt, das als technologisches Aushängeschild und nicht als Absatztreiber gedacht ist. Es basiert auf der Elektroplattform SPA2 und wird in China produziert.
Weiterlesen »
Hamburg: Neue Ladepunkte und Elektro-Busse für eMobilityIn Hamburg entstehen 2.500 neue Ladepunkte und der Betreiber der Hamburger Hochbahn plant, seine gesamte Busflotte auf emissionsfreie Antriebe umzustellen. Bis Jahresende sollen 315 Elektro-Busse unterwegs sein.
Weiterlesen »
Volvo ES90: Große Elektro-Limousine und weitere neue Elektroautos geplantVolvo ist vom Komplettumstieg auf Elektroautos im Jahr 2030 abgerückt. Die Schweden treiben aber die Einführung von weiteren E-Pkw voran.
Weiterlesen »
Ari bietet Elektro-Kleinstwagen Bruni für 15.990 Euro anDas sächsische Unternehmen Ari Motors bringt einen Elektroauto-Kleinstwagen zu Preisen von knapp unter 16.000 Euro auf den Markt.
Weiterlesen »