Mecklenburg-Vorpommern
will seine Wirtschaftsbeziehungen mit Finnland ausweiten. Am Donnerstag fand dazu ein deutsch-finnisches Wirtschaftsforum in Rostock statt. Dort wurden sechs Start-ups aus MV ausgewählt, die an einer Reise der Landesregierung und der IHK des Landes zur finnischen Gründer- und Digitalmesse "Slush" Ende November in Helsinki teilnehmen können, wie Staatskanzleichef Patrick Dahlemann mitteilte. Beworben hatten sich demnach 20 Start-ups.
Auf eine weitere Intensivierung der Kontakte hofft MV, wenn Finnland im kommenden Jahr Partnerland der Hanse Sail sein wird. Das Windjammer-Treffen sei nicht nur das größte Volksfest in MV, sondern auch das wichtigste Wirtschaftstreffen im Land, so Dahlemann. Bereits im Mai war Ministerpräsidentin Manuela Schwesig mit einer Wirtschaftsdelegation in Finnland.
Im Jahr 2021 exportierten Firmen aus Waren im Wert von 187,9 Millionen Euro nach Finnland. Damit lag das skandinavische Land auf Platz 16 der wichtigsten Exportländer für MV-Unternehmen, noch hinter dem Iran.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wärmemonitor vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung: Mecklenburg-Vorpommern 2022 mit bundesweit niedrigstem HeizungsbedarfMecklenburg-Vorpommern ist im vergangenen Jahr das Land mit dem bundesweit niedrigsten Heizenergiebedarf gewesen. Das geht aus dem jüngsten 'Wärmemonitor' des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung hervor.
Weiterlesen »
Altersgrenze für Bürgermeister in Mecklenburg-Vorpommern gekipptNach zehn Jahren ohne Änderung sollen es neue Spielregeln für die politische Arbeit in den Kommunen geben. Bürger sollen in Gemeinden, Städten und Kreisen mehr Mitsprache bekommen.
Weiterlesen »
Kriminalität: Tod eines Sechsjährigen hat Dorf in Mecklenburg erschüttertNach dem gewaltsamen Tod eines Sechsjährigen wurde ein 14-Jähriger aus demselben Dorf verhaftet. Bisher schweigt er. Das macht die Suche nach dem Motiv nicht leichter.
Weiterlesen »
Zusätzliche Immobilie in Parchim: Mehr Erstaufnahmeplätze für Geflüchtete in Mecklenburg-VorpommernMecklenburg-Vorpommern erhöht seine Erstaufnahmeplätze für Asylbewerber kurzfristig um eine mittlere zweistellige Zahl. Dazu wird von der kommenden Woche an eine Immobilie in Parchim genutzt.
Weiterlesen »