Mieter haben künftig grundsätzlich das Recht, ein sogenanntes Balkonkraftwerk zu installieren.
Nach dem Bundestag billigte auch der Bundesrat entsprechende Gesetzesänderungen. Vermieter dürfen demnach ihre Zustimmung für das Anbringen nicht mehr ohne triftigen Grund verweigern. Ausnahmen gelten beispielsweise bei denkmalgeschützten Gebäuden.
Der Bundesrat beschloss zudem ein Gesetz, das die Entwicklung und Herstellung von Arzneimitteln in Deutschland vereinfachen soll. Damit leiste man einen wichtigen Beitrag zur Attraktivität des Pharmastandortes Deutschland, sagte der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Schweitzer in der Länderkammer. Konkret sollen Zulassungsverfahren für Arzneimittel sowie die Genehmigung und Umsetzung klinischer Prüfungen vereinfacht und beschleunigt werden.
Nach dem Bundestag billigte nun auch der Bundesrat ein Gesetz, das schwangere Frauen besser vor Belästigungen durch Abtreibungsgegner schützen soll. Sogenannte Gehsteigbelästigungen vor Beratungsstellen, Arztpraxen und Kliniken sind künftig verboten. Verstöße können mit einem Bußgeld von bis zu 5.000 Euro geahndet werden.
Auf Antrag Hessens sprach sich der Bundesrat zudem für eine neue Form der Vorratsdatenspeicherung aus. Demnach soll Ermittlern bei Fällen von schwerer Kriminalität - etwa sexueller Gewalt an Kindern - die anlasslose Speicherung von IP-Adressen ermöglicht werden. Mit dem Vorschlag muss sich nun der Bundestag befassen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Millennials haben größtes Interesse an BalkonkraftwerkenLaut einer Eon-Umfrage haben Menschen im Alter von 25 bis 44 Jahren kleine Solaranlagen überdurchschnittlich häufig installiert. Wer mietet, nutzt bislang kaum Balkonkraftwerke. Die sogenannten Millennials
Weiterlesen »
Alles andere als Basic: Top-Anbieter setzt auf neue Solarmodule bei BalkonkraftwerkenMehr Leistung zum gleichen Preis – was wie ein Slogan aus alten Werbezeiten klingt, ist bei Solakon Realität. Der Anbieter rüstet seine Balkonkraftwerke mit leistungsstärkeren Solarmodulen auf, ohne dabei die Preise anzuheben. Wir haben alle Infos zum Angebot.
Weiterlesen »
Anschaffungskosten drücken: Förderung von Balkonkraftwerken: Wo winken Zuschüsse?Ob und vor allem wie schnell sich die Anschaffung eines Balkonkraftwerks lohnt, hängt neben den gesparten Energiekosten auch von der Investition in die Anlage ab. Vielerorts können Interessierte Fördermittel für die Mini-Solaranlagen abgreifen.
Weiterlesen »
Sicherheit von Balkonkraftwerken: Wichtige Tipps zur MontageJe nach Größe und Aufwand kann es sinnvoll sein, ein Balkonkraftwerk zusammen zu installieren.
Weiterlesen »
Nutzen Sie die letzten Sonnenstrahlen mit Priwatt-Balkonkraftwerken und sichern Sie sich Ihren SolarstromSommer neigt sich dem Ende zu, aber der perfekte Zeitpunkt für eine Balkonkraftwerk-Investition ist jetzt! Priwatt bietet einen 60-Euro Rabatt auf alle Balkonkraftwerke. Profitieren Sie von den letzten Sonnenstrahlen und bereiten Sie sich auf den nächsten Sommer vor.
Weiterlesen »
Watt Peak bei Balkonkraftwerken: Bedeutung und OptimierungWatt Peak ist eine Kennzahl für die Höchstleistung eines Balkonkraftwerks – was noch hinter der Zahl steckt und wie sich die Leistung beeinflussen lässt, ...
Weiterlesen »