BERLIN (dpa-AFX) - Die Länder haben die Bundesregierung aufgefordert, eine nationale Strategie zur besseren Arzneimittelversorgung vorzulegen. Das gilt nach einer vom Bundesrat am Freitag beschlossenen
BERLIN - Die Länder haben die Bundesregierung aufgefordert, eine nationale Strategie zur besseren Arzneimittelversorgung vorzulegen. Das gilt nach einer vom Bundesrat am Freitag beschlossenen Entschließung insbesondere für Medikamente für Kinder und Jugendliche. Die Länder wollen, dass Vorschriften für den Import und die Lagerhaltung dringend notwendiger Medikamente gelockert werden, um Engpässe künftig zu verhindern.
Die Entschließung wurde der Bundesregierung zugeleitet. Die Länderkammer reagiert mit dem Vorstoß insbesondere auf die Knappheit von Arzneimitteln für Kinder im Winter 2022/2023. Damals gab es unter anderem einen wochenlangen Mangel an Fieberpräparaten. Der Entschließung zufolge sollen Apotheken zudem in der Lage sein, nach Absprache mit einer Ärztin oder einem Arzt von verordneten, nicht vorrätigen Wirkstoffen abweichen zu können, wenn diese nicht auf der Substitutionsausschlussliste stehen.
Großer Insider-Report 2024 von Dr. Dennis RiedlWenn Insider handeln, sollten Sie aufmerksam werden. In diesem kostenlosen Report erfahren Sie, welche Aktien Sie im Moment im Blick behalten und von welchen Sie lieber die Finger lassen sollten.Hier klicken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Straubing Tigers im Halbfinale: Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!Straubing Tigers brechen ihren Viertelfinalfluch und stehen nach 3:2 im siebten Spiel gegen Schwenningen erstmals seit 2012 wieder im DEL-Halbfinale.
Weiterlesen »
Bund-Länder-Gespräche : Krankenhausreform: FDP fordert klares Bekenntnis der Länder zum BettenabbauGesundheitsminister Karl Lauterbach und Vertreter der Länder beraten zur Stunde über den Fortgang der Krankenhausreform. Die Krankenkassen fordern ein Ende der Pläne, sie mit den Kosten des Strukturwandels zu belasten.
Weiterlesen »
Wochenkolumne aus Berlin : Die Glaskuppel: Aufarbeitung der Pandemie und die Strategie des AnschwärzensLange wurde nicht diskutiert, jetzt nimmt die Debatte zur Aufarbeitung der SARS-CoV-2-Pandemie Fahrt auf. Eine Enquête-Kommission oder ein Auftrag von Bund und Ländern könnten Mittel der Wahl sein.
Weiterlesen »
Krankenhausreform: Bund und Länder diskutieren in BerlinDas Bernward Krankenhaus beschäftigt Menschen aus 42 Nationen. Die meisten von ihnen kommen aus Syrien, der Türkei und Polen.
Weiterlesen »
Digitalindex der Länder: Hier liegt Berlin vor BayernDigitalverband Bitkom hat ein Ranking erstellt, wie es um die Digitalisierung in den einzelnen Bundesländern bestellt ist. Hamburg liegt ganz vorne.
Weiterlesen »
Entschließungsantrag : Arzneimittelversorgung: Ländern fordern Regierung auf, noch mehr gegen Lieferengpässe zu unternehmenDen Ländern ist das Lieferengpassbekämpfungsgesetz (ALBVVG) nicht genug. Der Katalog der Möglichkeiten, auf Produktausfälle zu reagieren, sei noch erheblich zu erweitern.
Weiterlesen »