Berlin lebt auf Bayerns Kosten, ob 29-Euro-Ticket, kostenloser Kita- oder Museumsbesuch. Markus Söder wütet über den Finanzausgleich. Wir sagen Danke.
Länderfinanzausgleich und 29-Euro-Ticket: Danke, Danke Bayern! Berlin lebt auf Bayerns Kosten, ob 29-Euro-Ticket, kostenloser Kita- oder Museumsbesuch. Markus Söder wütet über den Finanzausgleich. Wir sagen Danke.
Markus Söder, erster Bayer, der fast zum Mond reiste, hat recht. Es ist Zeit, endlich einmal Danke zu sagen, sogar „Danke, Danke“, wie der größte Ministerpräsident aller Zeiten es vergangenen Sommer formulierte. Konkret bierzeltete Söder: „Normalerweise, wenn Bayern nach Berlin fahren, müssten die Leute, wenn in Berlin ein bayerisches Kennzeichen einfährt, spontan ein Schild hochheben, auf dem steht: ‚Danke, Danke unseren Sponsoren aus Bayern.
Die Stimmung in der Münchner Staatskanzlei ähnelt schon seit Jahren der trotzigen Wut, die sich beim FC Bayern breitmacht, wenn er mal Zweiter wird. Bayern ist Rekord-Geberland im – daher beklagten – Länderfinanzausgleich. Im vergangenen Jahr zahlte man 9,1 Milliarden Euro. Berlin als Hauptnehmer-Bundesland durfte sich über 3,8 Milliarden freuen.
Selbst der kleinste Schritt in Richtung Zivilisation, man denke an kostenlosen Museumsbesuch, wird uns vom altertümlichen Bergvölkchen missgönnt. So wütete CSU-Generalsekretär Martin Huber einst gegen hauptstädtische Gender-Toiletten, bezahlt von den Zweigeschlechtlichkeits-Mullahs in Bayern. Sein Chef auf China-Reise weinte Krokodilstränen darüber, dass sich Berlin die Millionen-Mietgebühr für chinesische Pandas leistet.
Länderfinanzausgleich Berlin Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
49-Euro-Ticket: So kündigen Sie das Deutschlandticket-AboDas 49-Euro-Ticket für den Nahverkehr gibt es nur als Abo. Doch was gilt als Mindestlaufzeit, und wie kann man das Deutschlandticket kündigen?
Weiterlesen »
Chaos ums 49-Euro-Ticket: So können Sie das Deutschlandticket einzeln kaufenDas 49-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr soll ab Mai deutschlandweit gelten. Doch mit einem Kniff lässt sich zusätzlich viel Geld einsparen.
Weiterlesen »
Chaos ums 49-Euro-Ticket: So können Sie das Deutschlandticket einzeln kaufenDas 49-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr soll ab Mai deutschlandweit gelten. Doch mit einem Kniff lässt sich zusätzlich viel Geld einsparen.
Weiterlesen »
Chaos ums 49-Euro-Ticket: So können Sie das Deutschlandticket einzeln kaufenDas 49-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr soll ab Mai deutschlandweit gelten. Doch mit einem Kniff lässt sich zusätzlich viel Geld einsparen.
Weiterlesen »
Chaos ums 49-Euro-Ticket: So können Sie das Deutschlandticket einzeln kaufenDas 49-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr soll ab Mai deutschlandweit gelten. Doch mit einem Kniff lässt sich zusätzlich viel Geld einsparen.
Weiterlesen »
Sparzwänge des Berliner Senats: Verkehrssenatorin Schreiner will keine Garantie für 29-Euro-Ticket gebenAngesichts nötiger Einsparungen in Milliardenhöhe scheint auch die Einführung des 29-Euro-Tickets noch immer nicht geklärt. Berlins Verkehrssenatorin vermeidet ein klares Bekenntnis.
Weiterlesen »