Der viele Regen im vergangenen Winter hat den Grundwasserständen in Niedersachsen gut getan. Für eine generelle Entwarnung ist es aber noch zu früh, sagen ...
Der viele Regen im vergangenen Winter hat den Grundwasserständen in Niedersachsen gut getan. Für eine generelle Entwarnung ist es aber noch zu früh, sagen Experten. Sie treibt noch weitere Sorgen um.Ein regenreiches Jahr 2023 und Rekordniederschläge im vergangenen Winter haben nach Einschätzungen von Experten für Verbesserungen bei den angespannten Grundwasserständen in Niedersachsen gesorgt.
Denn eine positive Entwicklung sei nicht überall in Niedersachsen festzustellen. Vor allem in der Lüneburger Geest wurden 2023 noch weiträumig sinkende Grundwasserstände beobachtet. Wie sich die letzten Winterniederschläge dort ausgewirkt haben, sei noch nicht absehbar, hieß es. In den trockenen Jahren 2018 und 2019 verharrten die Grundwasserstände laut dem Landesbetrieb in vielen Regionen auf einem extrem niedrigen Niveau. Sorgen bereitet den Experten der Wasserwirtschaft demnach eine langfristige Tendenz zu sinkenden Grundwasserständen, die Zunahme von Wasserdefiziten im Sommer und Überschüssen im Winter. „In Zukunft muss regional mit größeren, Schwankungen bei den Grundwasserständen gerechnet werden“, sagte de Vries.
Niedersachsen Umweltminister Christian Meyer hob bei einem Besuch der NLWKN-Direktion im ostfriesischen Norden die Arbeit des Landesbetriebs hervor. „Niedersachsen an die Folgen deranzupassen und diese so gut wie möglich abzumildern, ist eine zentrale Aufgabe für uns alle – auch und gerade für den NLWKN“, sagte der Grünen-Politiker. Die Landesregierung will den Landesbetrieb auch personell weiter stärken.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wasserwirtschaft: Landesbetrieb: Grundwasserstände haben sich erholtNorden (lni) - Ein regenreiches Jahr 2023 und Rekordniederschläge im vergangenen Winter haben nach Einschätzungen von Experten für Verbesserungen bei den
Weiterlesen »
Wirbelsturm Beryl: Der früheste, der stärkste, der östlichste: der erste Hurrikan der Saison setzt beunruhigende MaßstäbeDer früheste, der stärkste, der östlichste: der erste Hurrikan der Saison setzt Maßstäbe. Und Beryl ist wohl erst der Anfang: Fachleute erwarten eine heftige Sturmsaison.
Weiterlesen »
Marcel Hartel heuert in den USA anDer Topscorer der Hamburger aus der Aufstiegssaison setzt seine Karriere in der Major League Soccer fort.
Weiterlesen »
Frankreich-Wahlen: Nationalspieler feiern ErgebnisDer Rechtsruck in der Heimat war während der EM ein Dauerthema bei der französischen Nationalmannschaft.
Weiterlesen »
Frankreich-Wahlen: Nationalspieler feiern ErgebnisDer Rechtsruck in der Heimat war während der EM ein Dauerthema bei der französischen Nationalmannschaft.
Weiterlesen »
Wahl in Frankreich: Wer ist der Linken-Chef, der den Sieg der Rechtsextremen verhinderte?Er gilt als machthungrig und ist selbst innerhalb der Linken äußerst unbeliebt. Trotzdem gelang Jean-Luc Mélenchon am Sonntag der Sensationssieg in Frankreich. Was er jetzt vorhat.
Weiterlesen »