Erfurt (th) - Drei weitere Regionen in Thüringen haben den Status als Oberzentrum bekommen. Dabei handele es sich um Eisenach, Nordhausen und das
Die Landesplanung definiert Oberzentren, die Serviceleistungen und Angebote auch für die umliegende Region haben sollen. Ihre Zahl hat sich jetzt verdoppelt.
Drei weitere Regionen in Thüringen haben den Status als Oberzentrum bekommen. Dabei handele es sich um Eisenach, Nordhausen und das Oberzentrum Südthüringen, das aus den sechs Städten Suhl, Zella-Mehlis, Schleusingen, Oberhof, Meiningen und Schmalkalden gebildet wird, teilte das Infrastrukturministerium in Erfurt mit. Oberzentren haben wichtige Dienstleistungsfunktionen für die Region, halten aber auch Freizeitangebote bereit, die es in kleineren Orten nicht gibt.
Die drei Oberzentren sind Bestandteil des überarbeiteten Landesentwicklungsprogramms, den das Kabinett beschloss. Vor allem um das Oberzentrum inIm Juni hatten die sechs Kommunen einen Vertrag für eine faire Entwicklung des Südthüringer Raums geschlossen. Suhl als kreisfreie Stadt hat den Status als Oberzentrum damit zusammen mit fünf anderen größeren und kleineren Orten, die in dem Verbund jeweils bestimmte Aufgaben übernehmen sollen.
Festgelegt wurde außerdem, dass alle neu gebildeten Gemeinden, die bis 2035 eine prognostizierte Einwohnerzahl von mindestens etwa 6.000 erreichen, die Funktion eines Grundzentrums übernehmen. Damit gebe es in zehn neue Grundzentren. Das seien die Gemeinden Am Ettersberg, Amt Wachsenburg, Drei Gleichen, Föritztal, Georgenthal, Grammetal, Harztor, Nessetal, Nobitz und Unterwellenborn.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thüringen: Südthüringen soll Oberzentrum bekommenLange wird bereits diskutiert, wie das kommunale Zentrum in Südthüringen aussehen soll. Nun gibt es eine Vereinbarung - und sechs Städte machen mit.
Weiterlesen »
Thüringen: Eher wenige Alleinerziehende mit Bürgergeld in ThüringenSie müssen oft auf sich gestellt den Spagat zwischen Kind und Job schaffen und sind eher von Armut bedroht. Die Lage für Alleinerziehende ist auch in Thüringen nicht einfach.
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringen: Größter Rückgang der ErwerbstätigenIn vielen Bundesländern steigt die Zahl der Menschen, die im Arbeitsleben stehen. In Thüringen hingegen gibt es einen rückläufigen Trend.
Weiterlesen »
Thüringen: Zensus 2022: Thüringen hat weniger Einwohner als gedachtWie viele Menschen leben in Thüringen? Dieser Frage sind die Behörden nachgegangen. Wie in anderen Bundesländern bringt der neue Zensus überraschende Erkenntnisse.
Weiterlesen »
Thüringen: Endergebnis: AfD stärkste Partei bei Europawahl in ThüringenDie Ergebnisse wurden nochmals geprüft, nun steht das amtliche Endergebnis der Europawahl in Thüringen fest.
Weiterlesen »
Thüringen: Weiteres Krankenhaus in Thüringen insolventErst vor drei Jahren hat das private Klinikunternehmen Sternbach das einst kommunale Krankenhaus Schleiz übernommen. Nun ist das kleine Haus insolvent. Das passiert nicht zum ersten Mal in Thüringen.
Weiterlesen »