Landessozialgericht NRW : Long- und Post-COVID werden Sozialgerichte beschäftigen

Abrechnung Nachrichten

Landessozialgericht NRW : Long- und Post-COVID werden Sozialgerichte beschäftigen
MedizinstudiumE-HealthPraxis
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 55%

Die Sozialgerichte in NRW rechnen mit Auseinandersetzungen über die langfristigen Folgen der Corona-Pandemie. Eine Herausforderung liegt darin, geeignete ärztliche Gutachter zu finden.

Essen. Die Folgen der Corona-Pandemie werden den Sozialgerichten künftig Arbeit bescheren, erwartet der Präsident des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen Dr. Jens Blüggel. „Wir sind sicher, dass da etwas auf uns zukommt“, sagte er bei einem hybriden Pressegespräch.Dazu gehört die Auseinandersetzung über die Anerkennung von Corona-Impfschäden.

„Wir spüren auch in diesem Bereich die demografische Entwicklung.“ Die große Bedeutung der medizinischen Gutachten führt zu einer verhältnismäßig langen Dauer der sozialgerichtlichen Verfahren. Bei den acht Sozialgerichten in NRW lag sie im Jahr 2023 bei 17,3 Monaten, beim LSG waren es 16,4 Monate. „Damit liegen wir unter dem Bundesdurchschnitt“, berichtete Blüggel.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Medizinstudium E-Health Praxis EDV Digitalisierung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sozialgerichte: NRW-Sozialgerichte: Arbeit durch Corona und UkrainekriegSozialgerichte: NRW-Sozialgerichte: Arbeit durch Corona und UkrainekriegEssen (lnw) - Nordrhein-Westfalens Sozialgerichte rechnen mit zahlreichen Prozessen zu den Folgen der Corona-Pandemie und zum Bürgergeld für
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: NRW-Sozialgerichte: Arbeit durch Corona und UkrainekriegNordrhein-Westfalen: NRW-Sozialgerichte: Arbeit durch Corona und UkrainekriegManche haben die Corona-Pandemie schon fast vergessen. Für Betroffene etwa von Post-Covid sieht das völlig anders aus. Sie streiten vielfach um Erstattungen - demnächst auch vor Gericht.
Weiterlesen »

NRW-Sozialgerichte: Arbeit durch Corona und UkrainekriegNRW-Sozialgerichte: Arbeit durch Corona und UkrainekriegManche haben die Corona-Pandemie schon fast vergessen. Für Betroffene etwa von Post-Covid sieht das völlig anders aus. Sie streiten vielfach um Erstattungen - demnächst auch vor Gericht.
Weiterlesen »

Schlagabtausch im NRW-Landtag: Kommunen in NRW hängen bei Investitionen in Milliardenhöhe hinterher​Schlagabtausch im NRW-Landtag: Kommunen in NRW hängen bei Investitionen in Milliardenhöhe hinterher​In den Kommunen Nordrhein-Westfalens stauen sich jüngsten Schätzungen zufolge Investitionen in Höhe von 50 Milliarden Euro. Die SPD beantragte deswegen eine Aktuelle Stunde im Landtag. Über die Finanzsituation in den Kommunen gibt es sehr unterschiedliche Sichtweisen der Parteien.
Weiterlesen »

NRW: 145 antisemitische Vorfälle pro Monat in NRWNRW: 145 antisemitische Vorfälle pro Monat in NRWAttacken auf Menschen in der Öffentlichkeit, Schmierereien an Gedenkstätten, Hass gegen jüdische Kinder in der Schulklasse: Die Zahl der dokumentierten antisemitischen Vorkommnisse in NRW ist dramatisch gestiegen. Der Rias-Jahresbericht liefert bedrückende Beispiele.
Weiterlesen »

Rudelgucken in NRW: Hier gibts Public Viewing zur Fußball-EMRudelgucken in NRW: Hier gibts Public Viewing zur Fußball-EMNRW: Public-Viewing in NRW
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 07:39:58