Das Münchner Landgericht hat entschieden, dass Jan Böhmermann über den ehemaligen Cyberabwehrchef Arne Schönbohm falsche Tatsachen verbreitet hat. Das ZDF und der Moderator könnten nun wegen Verleumdung klagbar sein.
Das Münchner Landgericht hat entschieden: Jan Böhmermann verbreitete falsche Tatsachen über Arne Schönbohm . Der Ex-Cyberabwehrchef fordert jetzt Konsequenzen beim ZDF . Auch könnte eine Klage gegen den Moderator selbst folgen. Vae victis. Arne Schönbohm s Gesten und sein X-Kommentar nach dem heutigen Urteilsspruch gegen das ZDF nebst dem Moderator Jan Böhmermann standen auf „Sieg“.
Und zugleich passten seine Kommentare und jene seines Anwalts Markus Hennig zu dem römischen Satz „Wehe den Besiegten“. Denn die 26. Zivilkammer des Münchner Landgerichts gab dem ehemaligen Präsidenten des Bundesamtes für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) weitgehend recht. Die Pressemitteilung der zuständigen Justizsprecherin gleicht einer veritablen Klatsche für den öffentlich-rechtlichen Sender und seinen umstrittenen Fernsehmacher.in vier von fünf aufgegriffenen Punkten falsche Tatsachenbehauptungen über den damaligen Cyberabwehrchef auf. An den unterstellten Kontakten zu russischen Nachrichtendiensten war nichts dran. Fake News, die den Kläger Schönbohm „in seinem allgemeinen Persönlichkeitsrecht verletze“, so das Gericht. Das ZDF solle diese Äußerungen daher künftig unterlassen. „Mit völlig haltlosen Vorwürfen hat Jan Böhmermann meine Integrität zerstört, ebenso irreparabel meine Karriere“, erklärte Schönbohm. „Mit der durch nichts gerechtfertigten medialen Hinrichtung wurde außerdem Deutschlands Sicherheit gefährdet.“Schönbohm wurde durch Böhmermann als Sicherheitsrisiko und als Cyberclown diffamiert. Faeser stellte den BSI-Chef kalt, sprach nach dem Böhmermann-Russen-Unfug von einem Vertrauensverlust, der seine Ablösung zwingend erforderte.Erst nach sechsmonatigen Vorermittlungen des Verfassungsschutzes und von Ministerialbeamten im Hause Faeser stellte sich heraus, dass alle Vorwürfe gegen Schönbohm konstruiert waren. Doch das half nichts mehr. Bereits Anfang 2023 musste der einstige Cyberabwehrchef seinen neuen Posten antrete
GERICHTSVERFAHREN BÖHMERMANN Schönbohm ZDF VERLEUMDUNG
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landgericht: Böhmermann verbreitete falsche Tatsachen über SchönbohmDas Münchner Landgericht sprach Arne Schönbohm in einem Prozess gegen Jan Böhmermann größtenteils recht. Der Sender ZDF wurde aufgefordert, falsche Tatsachenbehauptungen über den ehemaligen Cyberabwehrchef zu unterlassen.
Weiterlesen »
Gericht: Böhmermann verbreitete über Schönbohm falsche TatsachenDas Münchner Landgericht hat entschieden, dass Jan Böhmermann über den Ex-Cyberabwehrchef Arne Schönbohm falsche Tatsachen verbreitet hat. Der Sender ZDF und Böhmermann selbst könnten nun Konsequenzen befürchten.
Weiterlesen »
Dustin Schöne und Lena Gercke: Das Paar, das das Angeln zum Trend zumachtDustin Schöne und Model Lena Gercke teilen eine Leidenschaft: das Angeln. Schöne hat daraus sogar einen Beruf gemacht und seine eigene Marke für Angelprodukte gegründet. Während Lena Gercke die Leidenschaft nicht teilt, unterstützt sie ihren Partner vollmundig.
Weiterlesen »
Benziner- und Dieselautos: Ist das das Aus für das Verbrenner-Verbot?Im EU-Parlament steigt der Druck: Die mächtige EVP-Fraktion (u.a. mit CDU und CSU) möchte das für 2035 geplante Verbrenner-Aus noch kippen! Alle Infos
Weiterlesen »
Schönbohm gegen ZDF: Gericht untersagt bestimmte AussagenArne Schönbohm, ehemaliger BSI-Präsident, der nach einer Sendung von Jan Böhmermann abgesetzt wurde, forderte Geld vom ZDF. Das Landgericht München I untersagte dem ZDF, bestimmte Aussagen über Schönbohm zu verbreiten, jedoch erhält er kein Geld.
Weiterlesen »
Wittmann trotz Sieg selbstkritisch: 'Das Ergebnis ist das eine, der Weg dorthin das andere'Video: Trotz des vom Ergebnis her klaren Sieges ist Ingolstadts Trainerin Sabrina Wittmann mit dem Spielverlauf nicht zufrieden. Lobende Worte findet sie aber für den Dreierpacker Sebastian Grönning.
Weiterlesen »