Es ist entschieden: Ein Brandenburger Hof wird nicht an einen Landwirt, sondern an die Deutsche Wohnen verkauft. Agrarminister Vogel ist dagegen.
Auch über ihre Zukunft wird gerade entschieden: Kühe der Röderland-Gruppe in Südbrandenburg Foto: Monika Skolimowska/dpa/picture alliance
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft warnte am Mittwoch, dass wegen Übernahmen wie jetzt in Brandenburg die Ernährung zunehmend von immer weniger Konzernen abhänge und deshalb gefährdet sei. Der Verband forderte Landesgesetze, um Verkäufe von Höfen an Investoren von außerhalb der Landwirtschaft zu verhindern.
Mitarbeitende sollen bleiben Steffen Höppner, Geschäftsführer und einer der Gesellschafter der Röderland-Gruppe, rechtfertigte die Entscheidung für die Quarterback. „Der Käufer wird den landwirtschaftlichen Betrieb mit den Mitarbeitern uneingeschränkt fortsetzen“, so Höppner, der seinen Posten verlieren würde, wenn Landwirt Lemm den Zuschlag bekommen hätte.
Die AbL kritisierte, der Deal trage zur Konzentration in der Landwirtschaft bei. „Branchenfremde Investoren treiben die Bodenpreise nach oben und gefährden bäuerliche Betriebe“, sagte Jan Brunner, Geschäftsführer der AbL Mitteldeutschland. Er befürchtet, dass die Quarterback den Betrieb irgendwann wieder verkauft, während Bauern in Generationen dächten und vor Ort wohnten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie ein Startup die Bäume in Hof vor dem Vertrocknen retten willDamit Bäume nicht wegen Trockenschäden gefällt werden müssen, beteiligt sich der Landkreis Hof an einem Pilotprojekt. Dabei messen Sensoren den Feuchtigkeitsgehalt in den Stämmen und zeigen mit einer Ampel an, wann die Bäume gegossen werden müssen.
Weiterlesen »
Ein Wumms für die Wärmewende: Warum ein Verbot von Öl- und Gasheizungen richtig istNeue Heizungen sollen ab 2024 überwiegend aus erneuerbaren Energien gespeist werden. Daran führt kein Weg vorbei, meint Susanne Ehlerding. Warum ein Verbot von Öl- und Gasheizungen richtig ist - ein Kommentar.
Weiterlesen »
Vier Brandenburger Schulen sind Verbraucherschule: Auszeichnung für engagierte Verbraucherbildung --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)„Leben, lernen, leicht gemacht“: Mit der Auszeichnung Verbraucherschule ehrt der Verbraucherzentrale Bundesverband bundesweit Schulen, die jungen Menschen Kompetenzen für ihren Alltag als Verbrauch…
Weiterlesen »
Brandenburger wird in Südafrika vermisst: Drei Männer gestehen Überfall auf deutschen WandererSeit Mitte Februar wird der 22 Jahre alte Nick aus Brandenburg in Südafrika vermisst. Nun steht fest: Der Brandenburger wurde in Kapstadt Opfer eines Verbrechens.
Weiterlesen »
Brandenburger CDU und Grüne streiten über FlüchtlingspolitikDass die Kommunen bei den aktuell hohen Flüchtlingszahlen Unterstützung brauchen, darin sind sich die beiden Brandenburger Koalitionsparteien CDU und Grüne einig. Bei den Themen Abschiebungen und Unterbringung gibt es aber Streit. Von Markus Woller
Weiterlesen »