Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Die Abschiebung einer russischen Familie, die Kirchenasyl im Landkreis Uelzen hatte, sorgt für Kritik. »Wir sind geschockt vom Vorgehen der Landesaufnahmebehörde. Der Zugriff und die Festnahme der Familie an einem Sonntag und die Missachtung des Kirchenasyls per se erschüttert und erschreckt uns zutiefst«, sagte der Pastor der Kirchengemeinde Bienenbüttel, Tobias Heyden, laut Mitteilung des Ev.-luth. Kirchenkreises Uelzen und der St.
Das Innenministerium und die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen bestätigten die Abschiebung. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge habe die persönlichen Umstände jedes Familienmitgliedes geprüft, hieß es. Demnach lag kein Härtefall vor. Die zuständige Ausländerbehörde habe daher die Überstellung eingeleitet, Spanien habe die sogenannte Rückübernahme der Familie genehmigt.
Die Frau sei wegen der psychischen Belastungen schwer erkrankt und werde medizinisch behandelt. Dennoch habe das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge den Asylantrag der Familie abgelehnt. »Als letzte Möglichkeit wandte sich die Familie an die Propstei und die Diakonie des Kirchenkreises Uelzen«, hieß es.
Der Flüchtlingsrat Niedersachsen kritisierte die Abschiebung scharf. Seit 1998 hätten alle Landesregierungen aus guten Gründen auf ein gewaltsames Eindringen in Kirchenasylräume verzichtet. Die rot-grüne Landesregierung habe nun das Tabu gebrochen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Niedersachsen & Bremen: Vier Verletzte nach Unfall im Landkreis WesermarschEine Autofahrerin übersieht in Nordenham nach Angaben der Polizei eine rote Ampel. Sie kollidiert mit einem Wagen. Eine 59 Jahre alte Beifahrerin muss per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Landtagsdebatte: Niedersachsen will Sozialindex an SchulenIn mehreren Bundesländern gibt es ihn bereits, in Niedersachsen soll zum neuen Schuljahr ein bestimmter Index angewendet werden. Was steckt hinter den Plänen?
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Landeskriminalamt Niedersachsen warnt vor CyberkriminalitätCyberkriminelle lassen sich immer neue Betrugsmaschen einfallen, um an Geld und persönliche Daten ihrer potenziellen Opfer zu gelangen.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Marode Brücken drohen Verkehr in Niedersachsen zu lähmenRund 150 Brücken in Niedersachsen sind in einem kritischen Zustand. Der Verkehrsminister hatte daher einen Masterplan gefordert. Passiert sei bisher aber nichts, kritisiert die CDU.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: 19 Masernfälle in Niedersachsen seit Jahresbeginn bekannt2020 trat das Masernschutzgesetz in Kraft, um die gefährliche Infektionskrankheit einzudämmen. Das Landesgesundheitsamt verzeichnete zuletzt jedoch einen Anstieg der Fälle. Gibt es Grund zur Sorge?
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Rund 1380 Menschen gelten in Niedersachsen als vermisstUnter den Vermissten sind etwa 230 Kinder. Das teilt das Landeskriminalamt Niedersachsen mit.
Weiterlesen »