Landrat Christian Herrgott (CDU) aus dem Saale-Orla-Kreis in Thüringen sorgt für Aufsehen: Er vermittelt Flüchtlinge gezielt in gemeinnützige Jobs, um ihre Integration zu fördern. Dabei kann Herrgott seit seinem Amtsantritt vor drei Monaten eine positive Zwischenbilanz verzeichnen.
Landrat Christian Herrgott aus dem Saale-Orla-Kreis in Thüringen sorgt für Aufsehen: Er vermittelt Flüchtlinge gezielt in gemeinnützige Jobs, um ihre Integration zu fördern. Dabei kann Herrgott seit seinem Amtsantritt vor drei Monaten eine positive Zwischenbilanz verzeichnen.
Neben den Aufgaben in den Gemeinschaftsunterkünften leisten die Asylbewerber seit neuerstem auch Arbeit für Vereine. „Zwei Syrer sind bereits beim Fußballverein Blau-Weiß Neustadt im Einsatz, kümmern sich um die Platzpflege und machen sauber", sagt Herrgott zuDie Pläne im Saale-Orla-Kreis hatten kurz nach dem Amtsantritt Herrgotts Anfang Februar bundesweit für Aufsehen gesorgt.
Gleichzeitig betonte er erneut, es gehe ihm nicht darum, Flüchtlinge durch die Arbeitspflicht zu gängeln. Er wolle ihre Chance auf Integration erhöhen und gleichzeitig die Akzeptanz gegenüber Flüchtlingen in der Bevölkerung steigern, sagte er.Eine Arbeitspflicht für Flüchtlinge wie im Saale-Orla-Kreis ist aus Hergotts nicht für jede Kommune in Deutschland ein sinnvolles Modell.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Job oder Geldstrafe: Landrat verdonnert 70 Flüchtlinge zum ArbeitenBei Landrat Christian Herrgott im Saale-Orla-Kreis (Thüringen) muss nach drei Monaten Arbeitspflicht bereits jeder 2. Flüchtlingsheim-Bewohner mit anpacken.
Weiterlesen »
Gurtpflicht in Deutschland: Nicht jeder muss sich anschnallenRund 640.000 Unfälle gibt es auf den Straßen in NRW im Jahr 2023. Das sind einige mehr als im Vorjahr.
Weiterlesen »
Gurtpflicht in Deutschland: Nicht jeder muss sich anschnallenRund 640.000 Unfälle gibt es auf den Straßen in NRW im Jahr 2023. Das sind einige mehr als im Vorjahr.
Weiterlesen »
Es gilt die Gurtpflicht in Deutschland: Aber nicht jeder muss sich anschnallenRund 640.000 Unfälle gibt es auf den Straßen in NRW im Jahr 2023. Das sind einige mehr als im Vorjahr.
Weiterlesen »
Integrationskurse in Deutschland: Jeder zweite tritt ausDie Ministerpräsidenten haben Druck gemacht. In der Koalition gab es Ärger - auch weil die Grünen eine Bundesregelung erst nicht wollten. Nun gibt es einen Kompromiss zur Bezahlkarte für Geflüchtete.
Weiterlesen »
Integrationskurse in Deutschland: Jeder zweite tritt ausDie Ministerpräsidenten haben Druck gemacht. In der Koalition gab es Ärger - auch weil die Grünen eine Bundesregelung erst nicht wollten. Nun gibt es einen Kompromiss zur Bezahlkarte für Geflüchtete.
Weiterlesen »