Geflüchtete sollen auch ohne gefestigte Sprachkenntnisse nachhaltig in Beschäftigung gebracht werden. Damit sollen auch Integrationsprozesse
Bürgermeister Thomas Haslinger und Landrat Peter Dreier informieren sich an einem Messestand.Ukrainische Geflüchtete haben sofortigen Zugang zum Arbeitsmarkt. So die Theorie. Um diesen mit nicht wenigen Hürden gepflasterten Weg zu verbessern - und um Integrationsprozesse unterstützend zu fördern - hat die Bundesagentur für Arbeit mit den Jobcentern Stadt und Landkreis in der Alten Kaserne den Job-Turbo für die Region angeworfen.
"Job-Turbo bedeutet, nicht die Perfektion der Sprachkenntnisse abzuwarten, sondern wo Arbeit möglich ist, auch schon mit weniger Sprachkenntnissen eine Arbeitsmarktintegration zu erzielen", sagte Robert Maier, Geschäftsführer bei der Agentur für Arbeit Landshut-Pfarrkirchen. Wer etwa bereits einen Integrationskurs absolviert hat, soll so schnell wie möglich Arbeitserfahrung sammeln und wo möglich und sinnvoll weiter qualifiziert werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landshuts Schulneubauten sollen 137 Millionen Euro kostenNeue Realschule sowie die Grundschulen Nordwest und Ost: Was der Stadt Landshut das Thema Bildung wert ist, kann man an keiner Zahl besser erkennen
Weiterlesen »
„Spaß macht mir das nicht“: Bürgergeld-Empfänger ist von Jobcenter-Maßnahme nicht begeistertIn Deutschland entbrennt eine Debatte über die Sozialausgaben der Regierung, ausgelöst durch Finanzminister Christian Lindner (FDP). Er fordert ein Sozialmoratorium wegen hoher Rüstungsausgaben. Der scheidende Präsident des Bundessozialgerichts, Rainer Schlegel, hinterfragt zudem die Ausbaufähigkeit des Sozialstaats.
Weiterlesen »
„Spaß macht mir das nicht“: Bürgergeld-Empfänger ist von Jobcenter-Maßnahme nicht begeistertIn Deutschland entbrennt eine Debatte über die Sozialausgaben der Regierung, ausgelöst durch Finanzminister Christian Lindner (FDP). Er fordert ein Sozialmoratorium wegen hoher Rüstungsausgaben. Der scheidende Präsident des Bundessozialgerichts, Rainer Schlegel, hinterfragt zudem die Ausbaufähigkeit des Sozialstaats.
Weiterlesen »
„Spaß macht mir das nicht“: Bürgergeld-Empfänger ist von Jobcenter-Maßnahme nicht begeistertIn Deutschland entbrennt eine Debatte über die Sozialausgaben der Regierung, ausgelöst durch Finanzminister Christian Lindner (FDP). Er fordert ein Sozialmoratorium wegen hoher Rüstungsausgaben. Der scheidende Präsident des Bundessozialgerichts, Rainer Schlegel, hinterfragt zudem die Ausbaufähigkeit des Sozialstaats.
Weiterlesen »
„Spaß macht mir das nicht“: Bürgergeld-Empfänger ist von Jobcenter-Maßnahme nicht begeistertIn Deutschland entbrennt eine Debatte über die Sozialausgaben der Regierung, ausgelöst durch Finanzminister Christian Lindner (FDP). Er fordert ein Sozialmoratorium wegen hoher Rüstungsausgaben. Der scheidende Präsident des Bundessozialgerichts, Rainer Schlegel, hinterfragt zudem die Ausbaufähigkeit des Sozialstaats.
Weiterlesen »
Eine Jobcenter-Mitarbeiterin erzählt: Manchen fehlt das DurchhaltevermögenBritta M. hilft Alleinerziehenden, für sich selbst zu sorgen. Woran das oft scheitert, erklärt sie in der SZ-Serie „Wie ich euch sehe“.
Weiterlesen »