Schwerin (lmv) - Eine kritische Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen hält die FDP im Schweriner Landtag für dringend erforderlich. Dabei sollten insbesondere
Das politische Krisenmanagement in der Corona-Pandemie wird Thema im Schweriner Landtag. In einem Antrag fordert die FDP-Fraktion gleich mehrere Gremien zur Aufarbeitung der Pandemie-Maßnahmen.-Maßnahmen hält die FDP im Schweriner Landtag für dringend erforderlich. Dabei sollten insbesondere die Auswirkungen auf ältere Menschen, Studenten und Schüler sowie der Umgang mit Ungeimpften unter die Lupe genommen werden.
Zusätzlich soll dem Antrag zufolge im Land ein Expertengremium analog zum früheren Corona-Expertenrat des Bundes gebildet werden. Dieses Gremium solle Handlungsempfehlungen für mögliche künftige Pandemien ausarbeiten. Darüber hinaus seien etwa Bürgerforen zum gesellschaftlichen Austausch und zur Aussöhnung nötig. Ein Konzept zur Umsetzung solle die Landesregierung noch bis Ende dieses Jahres vorlegen, fordert die Oppositionsfraktion.
Während der Corona-Zeit hatten Bund und Länder zur Eindämmung der Pandemie und zur Verhinderung tödlicher Krankheitsverläufe zum Teil heftig umstrittenen Schutzmaßnahmen angeordnet. Dazu gehörten Schul- und Kitaschließungen, Unterbrechungen im Studium, Besuchsverbote in Altenheimen oder massive Reisebeschränkungen. Führende Politiker räumten bereits ein, dass einige dieser Maßnahmen aus heutiger Sicht überzogen waren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Corona-Pandemie : FDP erneuert Forderung nach EnquetekommissionWas war gut, was ist schief gelaufen? Die FDP beharrt auf ihrer Forderung nach einer sachverständigen parlamentarischen Aufarbeitung des politischen Pandemie-Managements.
Weiterlesen »
Aus Erfahrung klug : FDP erneuert Forderung nach Enquetekommission zur Corona-PandemieWas war gut, was ist schief gelaufen? Die FDP beharrt auf ihrer Forderung nach einer sachverständigen parlamentarischen Aufarbeitung des politischen Managements der Corona-Pandemie.
Weiterlesen »
So teuer war die Corona-Pandemie für die Stadt HamburgDie Corona-Pandemie hat die Hamburger Steuerzahlerinnen und -zahler unter dem Strich rund 2,1 Milliarden Euro gekostet. Die Stadt hatte eigentlich zu Beginn der Krise mit deutlich mehr Ausgaben gerechnet - und muss nun in den kommenden Jahrzehnten weniger Kredite zurückzahlen.
Weiterlesen »
Corona: So hat die Pandemie unseren Gehirnen geschadetDie Corona-Pandemie hat nicht nur zig Millionen Todesopfer gefordert, sie hatte auch drastische Auswirkungen auf die kognitive Gesundheit vieler Menschen.
Weiterlesen »
Sächsische Landtag: Linken beginnen Kampagne zur GesundheitsversorgungDresden (sn) - Die Linksfraktion im Sächsischen Landtag rückt mit einer Kampagne zur sicheren Gesundheitsversorgung ein Kernthema ihres Wahlkampfes für
Weiterlesen »
Landtag: Günther: Ostsee-Sturmflut war schwere NaturkatastropheKiel (lno) - Nach der schweren Ostsee-Sturmflut will Schleswig-Holsteins Landesregierung ein Sondervermögen «Wiederaufbau Flutkatastrophe 2023»
Weiterlesen »