Schwerin (mv) - Der Landtag in Schwerin hat sich symbolträchtig am 85. Jahrestag der Pogromnacht vom 9. November 1938 und mit klarem Bezug zum jüngsten
Der Landtag in Schwerin hat sich symbolträchtig am 85. Jahrestag der Pogromnacht vom 9. November 1938 und mit klarem Bezug zum jüngsten Terrorangriff der islamistischen Hamas zur Solidarität mit Israel und zum jüdischen Leben bekannt.
Darin bekennt sich das Parlament "zur besonderen Verantwortung Deutschlands gegenüber dem demokratischen und jüdischen Staat". Der brutale Angriff der Hamas mit mehr als 1400 Toten wird als unmenschlicher Gewaltakt verurteilt. Hinrichtungen und die Verschleppung unschuldiger Menschen seien durch nichts zu rechtfertigen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landtag: Landtag hebt Immunität von SPD-Abgeordnetem aufHannover (lni) - Niedersachsens Landtag hat nach einem Antrag der Staatsanwaltschaft einstimmig die Immunität des SPD-Abgeordneten Jörn Domeier
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Landtag gedenkt der Opfer des Hamas-Terrors in IsraelAktuelle Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
Weiterlesen »
Konflikte: Landtag gedenkt der Opfer des Hamas-Terrors in IsraelSchwerin (mv) - Mit einer Schweigeminute haben die Abgeordneten des Schweriner Landtags am Mittwoch der Opfer des Terrorüberfalls der islamistischen Hamas
Weiterlesen »
Aktion für Israel im Landtag: Riesen-Plakat erinnert an Hamas-GeiselnDer NRW-Landtag setzt ein Zeichen der Solidarität mit allen Juden und mit dem Staat Israel – ein optisches Ausrufezeichen, das sich nicht übersehen lässt.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Grüne betonen Solidarität mit Israel und sehen Leid in GazaAktuelle Nachrichten aus Hamburg und Schleswig-Holstein
Weiterlesen »
'Kleiner Parteitag': Grüne betonen Solidarität mit Israel und sehen Leid in GazaHamburg (lno) - Hamburgs Grüne haben ihre «unverbrüchliche Solidarität» mit Israel betont. Das zu sagen bedeute aber nicht, «blind zu sein, etwa für
Weiterlesen »