Frankfurt/Main (lhe) - Rund die Hälfte der Menschen in Hessen sieht das Verbot von Genderzeichen in Ministerien und der Landesverwaltung sowie die
Kein Gendersternchen oder Binnen-I in der Verwaltung oder bei Abiturprüfungen: Die Hälfte der Menschen im Land findet das laut einer Umfrage gut.sieht das Verbot von Genderzeichen in Ministerien und der Landesverwaltung sowie die Fehlerwertung bei Abiturprüfungen als positiv an. Laut einer Umfrage des Hessischen Rundfunks halten 50 Prozent der Befragten die Entscheidung für richtig, 42 Prozent lehnen sie ab.
Mit Blick auf die Regierungsarbeit kann die CDU die höchste Zustimmung verzeichnen: Die Hälfte der Befragten zeigt sich hier sehr zufrieden oder zufrieden , 35 Prozent sind mit der Regierungsarbeit dersehr zufrieden oder zufrieden. Den Koalitionswechsel der CDU bewerten 43 Prozent der Befragten als gut oder sehr gut. Fast genau so viele sehen den Wechsel auf Schwarz-Rot allerdings kritisch.
Für den "Hessentrend" befragte das Umfrageinstitut infratest dimap im Auftrag des hr zwischen dem 18. und 23. April insgesamt 1159 wahlberechtigte Menschen in Hessen sowohl telefonisch als auch online.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hessen-Umfrage von BILD: Wagenknecht-Partei schafft Einzug in LandtagDie neue Partei von Sahra Wagenknecht würde sofort den Einzug in den hessischen Landtag schaffen. In einer BILD-Umfrage erreicht sie 6 Prozent.
Weiterlesen »
Das Hessen-Abitur startet begleitet von Streit im LandtagEtwa einen Monat später beginnen die Abschlussprüfungen für Haupt- und Realschüler. Am kommenden Mittwoch (17. April) beginnen in Hessen für rund 23.000 Schülerinnen und Schüler die schriftlichen Prüfungen. Genderzeichen innerhalb von Wörtern wie Doppelpunkt, Unterstrich und Sternchen gelten als Fehler und sorgen für politischen Streit.
Weiterlesen »
Landtag: Schweriner Landtag beginnt dreitägige PlenartagungSchwerin (mv) - Der Landtag in Schwerin beginnt am Mittwoch (10.00 Uhr) seine dreitägige April-Plenarsitzung. In der Aktuellen Stunde zum Auftakt der
Weiterlesen »
Hessen: Bestand der hessischen Feldlerche um die Hälfte geschrumpftAls ausdauernder Sänger und Überflieger ist die Feldlerche auf vielen hessischen Feldern präsent. Noch - denn die Vogelart ist bedroht.
Weiterlesen »
Hessen: Beim E-Rezept läuft es in Hessen noch nicht rundDrei Monate nach der Einführung ruckelt es noch beim E-Rezept. Vor allem technische Schwierigkeiten sorgen für Frust. Hessens Apotheker fordern eine schnelle Lösung.
Weiterlesen »
Hessen: Dehoga Hessen: Erhöhte Mehrwertsteuer nur kleines ProblemWer in einem Restaurant essen geht, muss seit Jahresbeginn wieder den regulären Mehrwertsteuersatz zahlen. Für die Gastronomie in Hessen ist das aber nicht das größte Problem.
Weiterlesen »