Potsdam - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat dem brandenburgischen Ministerpräsidenten Dietmar Woidke vorgeworfen, beim Thema Ukraine die
Die grüne Außenministerin Baerbock wirft Brandenburgs Regierungschef Woidke vor, bei der Solidarität mit der Ukraine zu schwanken. Sie gibt eine Wahlempfehlung für den Kanzler. hat dem brandenburgischen Ministerpräsidenten Dietmar Woidke vorgeworfen, beim Thema Ukraine die Position der SPD zu verwässern.
Baerbock sagte: "Auch ich mache mir etwas Sorgen um meinen Bundeskanzler. Wen soll der denn am 22. September eigentlich in wählen? Wenn sich Dietmar Woidke bis zur Wahl nicht berappelt, dann hat er ja nur eine Wahl, Bündnis 90/Die Grünen." Baerbock und der Kanzler wohnen in Potsdam.. Statt den Ukrainerinnen und Ukrainern zu helfen, stünden diese Parteien an der Seite Russlands und an der Seite Putins.auf die Frage "Brandenburg soll sich dafür einsetzen, dass Deutschland weiterhin Waffen an die Ukraine liefert" mit "neutral" geantwortet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landtagswahl: Baerbock: Friedensbemühungen bisher an Putin gescheitertChemnitz (sn) - Außenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Grüne) macht Russlands Präsident Wladimir Putin für das Scheitern bisheriger
Weiterlesen »
Landtagswahl Thüringen und Landtagswahl Sachsen: Schwierige MehrheitssucheBei den Landtagswahlen könnte die AfD stärkste Kraft werden. Weil alle relevanten Parteien Koalitionen mit ihr ausgeschlossen haben, wird die Mehrheitssuche schwierig – obwohl (oder weil) mit dem BSW eine neue Variante ins Spiel kommt. Eine Analyse.
Weiterlesen »
Landtagswahl: Tag der Entscheidung: Landtagswahl in Sachsen beginntDresden (sn) - Mit der Öffnung der Wahllokale um 08.00 Uhr beginnt in Sachsen die Landtagswahl. Rund 3,3 Millionen Wahlberechtigte sind aufgerufen, das
Weiterlesen »
Landtagswahl: Bei Landtagswahl zeichnet sich hohe Wahlbeteiligung abKamenz (sn) - Bei der Landtagswahl in Sachsen zeichnet sich eine hohe Wahlbeteiligung ab. Bis zum Mittag gaben 25,8 Prozent der Wahlberechtigten ihre
Weiterlesen »
Landtagswahl: Landtagswahl mit 44 Prozent Wahlbeteiligung bis NachmittagErfurt (th) - Die Wahlbeteiligung bei der Landtagswahl in Thüringen entwickelt sich ähnlich wie 2019. Bis zum frühen Nachmittag hatten rund 44,4 Prozent
Weiterlesen »
Landtagswahl: Landtagswahl mit 55 Prozent Wahlbeteiligung bis NachmittagErfurt (th) - Bei der Landtagswahl in Thüringen zeichnet sich eine minimal höhere Wahlbeteiligung als 2019 ab. Bis 16.00 Uhr hatten rund 55 Prozent der
Weiterlesen »