Wieder kann die AfD bei einer Wahl am meisten bei unter 30-Jährigen an Stimmen dazugewinnen. Die größte Gruppe ihrer Wählerschaft ist in beiden ostdeutschen Bundesländern aber eine andere.
Wieder kann die AfD bei einer Wahl am meisten bei unter 30-Jährigen an Stimmen dazugewinnen. Die größte Gruppe ihrer Wählerschaft ist in beiden ostdeutschen Bundesländern aber eine andere.kommen vor allem an die Jüngeren in der Bevölkerung nicht mehr ran. In Sachsen entschieden sich mit 30 Prozent doppelt so viele unter 30-Jährige für die AfD wie für diein dieser Altersgruppe mit 36 Prozent alle anderen Parteien hinter sich.
Die allermeisten Stimmen konnte die Partei, die in beiden Bundesländern als gesichert rechtsextrem eingestuft ist, allerdings bei den 45- bis 59 Jahre alten Bürgerinnen und Bürgern holen. 39 Prozent der Altersgruppe in Thüringen und 34 Prozent in Sachsen machten ihr Kreuz bei der AfD, aber auch je ein Vierteil der über 60 Jährigen. Die meisten Älteren sind allerdings CDU-Anhänger: In Sachsen 42 Prozent, in Thüringen immerhin 29 Prozent).
Beim Thema Bildungsstand zeichnet sich ab: Je niedriger der Abschluss, desto höher die Zustimmungswerte für die AfD. Die meisten der Wählerinnen und Wähler in beiden Ländern haben einen Hauptschulabschluss, dicht gefolgt von Personen mit Mittlerer Reife. Aber auch etwa jede vierte Person mit Abitur wählte AfD.
Männlich, mittelalt, mit niedrigem Bildungsabschluss – so sieht der Großteil der AfD-Wählerschaft aus, der in den beiden Bundesländern für den Erfolg der Partei gesorgt hat. Dass in Thüringen mit dem einstigen Studienrat Höcke und in Sachsen mit dem Wasserbauingenieur Jörg Urban in beiden Fällen Akademiker an der Spitze stehen, scheint paradox.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landtagswahl Thüringen und Landtagswahl Sachsen: Schwierige MehrheitssucheBei den Landtagswahlen könnte die AfD stärkste Kraft werden. Weil alle relevanten Parteien Koalitionen mit ihr ausgeschlossen haben, wird die Mehrheitssuche schwierig – obwohl (oder weil) mit dem BSW eine neue Variante ins Spiel kommt. Eine Analyse.
Weiterlesen »
Landtagswahl in Thüringen/Sachsen: AfD-Politiker Höcke sieht seine Zeit gekommenEr hält sich für die graue Eminenz der AfD und steht ganz weit rechts. Björn Höcke will in Thüringen Landesvater werden - und könnte bei der Landtagswahl die meisten Stimmen bekommen.
Weiterlesen »
AfD bei Landtagswahl in Thüringen erstmals stärkste Kraft – in Sachsen enges Rennen mit CDUDie bayerische AfD hat sich nach Angaben von Bayerns Verfassungsschutzpräsidenten Burkhard Körner verstärkt mit Rechtsextremisten vernetzt.
Weiterlesen »
AfD gewinnt Landtagswahl in Thüringen - In Sachsen liegt sie knapp hinter der CDUErfurt - Die vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestufte AfD ist erstmals in einem deutschen Bundesland stärkste Partei geworden. Laut Berechnungen von ARD und ZDF liegt sie bei der Landtagswahl
Weiterlesen »
Landtagswahl: AfD gewinnt in Thüringen erstmals LandtagswahlErfurt/Berlin - Die AfD feiert, die rot-rot-grüne Minderheitsregierung stürzt ab: In Thüringen zeichnet sich nach dem historischen Abschneiden der AfD
Weiterlesen »
Sachsen-Landtagswahl: CDU in Sachsen in neuer Umfrage weiter knapp vor der AfDIn zwei Tagen wird in Sachsen ein neuer Landtag gewählt. Laut einer aktuellen Umfrage liegt die CDU knapp vor der AfD. Alle Informationen im News-Ticker zur Sachsen-Wahl.
Weiterlesen »