Vor den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen haben die Gegner der liberalen Demokratie in Umfragen eine Mehrheit. Was Menschen dazu bringt, sich für autoritäre Parteien zu begeistern.
Vor den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen haben die Gegner der liberalen Demokratie in Umfragen eine Mehrheit. Was Menschen dazu bringt, sich für autoritäre Parteien zu begeistern.
Demokratie ist eine anstrengende Staatsform. Neben ein paar begeisternden Momenten wie derzeit beim Nominierungskongress der Demokraten in Chicago beherrschen Streit, Regierungskrisen, Proteste und ein ständiger Wettbewerb das Bild. Zugleich haben viele Menschen das Gefühl, zu kurz zu kommen, weil andere angeblich privilegiert werden oder ungerechtfertigt Sozialleistungen kassieren. Man kann gewissermaßen Demokratien als Kampf aller gegen alle sehen.
In der Bundesrepublik herrschen beide Bilder vor. Es gibt viele Menschen, die sich für die tägliche Auseinandersetzung in der Politik interessieren und solche, die lieber abseits stehen. Hinzugekommen ist seit einigen Jahren – stärker im Osten Deutschlands, aber auch im Westen – eine neue Form. Sie speist sich aus einem Ressentiment gegen die liberale Demokratie, so wie sie sich in der Bundesrepublik und den meisten westlichen Ländern etabliert hat.
Doch während PDS und Linke trotz einer Verklärung der DDR die demokratischen Errungenschaften nach der Wende nicht grundsätzlich infrage stellten, tut dies die AfD, die in Thüringen und Sachsen vom Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextrem“ eingestuft wird. Beide Landesverbände könnten aus den Wahlen am 1. September als stärkste Partei hervorgehen.
Afd Demokratien Gefühl DDR Staatsform Abseits Osten Westen Linke Staat Gefühlt Staatsfinanzen Staatschef Form
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landtagswahl 2024 Sachen/Thüringen: Sehnsucht nach einer „Diktatur der Mehrheit“Vor den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen haben die Gegner der liberalen Demokratie in Umfragen eine Mehrheit. Was Menschen dazu bringt, sich für autoritäre Parteien zu begeistern.
Weiterlesen »
Wahlkampf in Ostdeutschland 2024: Sehnsucht nach einer autoritären MehrheitVor den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen haben die Gegner der liberalen Demokratie in Umfragen eine Mehrheit. Was Menschen dazu bringt, sich für autoritäre Parteien zu begeistern.
Weiterlesen »
US-Wahlen 2024: So ist der Stand zu den US-Wahlen im Herbst 2024Am 5. November 2024 wählen die US-Amerikaner einen neuen Präsidenten und etliche weitere Volksvertreter auf Bundes- und Staatenebene. Wir halten Sie über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden.
Weiterlesen »
US-Wahl 2024: Die wichtigsten aktuellen News zur US-Präsidentschaftswahl 2024 im finanzen.net Live-TickerErfahren Sie alles über das Thema US-Präsidentschaftswahl 2024 - aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergründe. Bleiben Sie informiert!
Weiterlesen »
Exporte in Nicht-EU-Staaten im Juli 2024: voraussichtlich -0,2 % zum Juni 2024WIESBADEN (ots) - Exporte in Drittstaaten (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Juli 202458,7 Milliarden Euro-0,2 % zum Vormonat-1,6 % zum VorjahresmonatExporte in Drittstaaten (Originalwerte
Weiterlesen »
PTA-Adhoc: B-A-L Germany AG: Halbjahresergebnisse 2024 - Ergebnis stabil - Sanierungsoffensive 2024 im Plan.DJ PTA-Adhoc: B-A-L Germany AG: Halbjahresergebnisse 2024 - Ergebnis stabil - Sanierungsoffensive 2024 im Plan. Veröffentlichung von Insiderinformationen gemäß Artikel 17 MAR Meißen (pta/16.08.2024/11:50)
Weiterlesen »