Das Orkantief Emir hat am Donnerstag (2. November) auch den Flughafen Köln/Bonn beschäftigt. Neben einer abgebrochenen Landung wurden 19 Flüge nach Köln umgeleitet.
Die schweren Sturmböen durch Orkantief „Emir“ haben am Donnerstag für viel Unruhe gesorgt, auch in Köln. An diversen Stellen in der Stadt fielen Bäume um, das ganz große Chaos und schlimme Verletzungen blieben aber aus. Auf die Abläufe am Flughafen Köln/Bonn hat das Wetter logischerweise immer Auswirkungen, so auch diesmal.
Rund eine halbe Stunde nach Auftreten der Notlage landete die Maschine nach Absprache in Frankfurt am Main. Allerdings: „Es war die einzige Maschine, bei der es in Sachen Starts und Landungen nicht nach Plan lief“, so die Sprecherin gegenüber EXPRESS.de. Der große Vorteil des Flughafens Köln/Bonn bei solchen Bedingungen ist seine sogenannte Querwindbahn, auf der auch bei Seitenwind sicher gelandet werden kann – ein Luxus, den nicht viele Flughäfen bieten können.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Wendemanöver: Das steckt hinter dem Migrationspapier von Kretschmann und LangIn einem Gastbeitrag fordern die beiden Spitzengrünen mehr Ordnung in der Flüchtlingspolitik. Das kommt nicht bei allen in der Partei gut an.
Weiterlesen »
'Das Sommerhaus der Stars' 2023: Aleks Petrovic und Vanessa Nwattu haben das Schlimmste bereits hinter sichBei 'Das Sommerhaus der Stars' 2023 nehmen unter anderem Aleks Petrovic und Vanessa Nwattu teil. Wir stellen Ihnen das Paar im Porträt vor.
Weiterlesen »
Das wird man ja wohl nicht sagen dürfen: Macron und das GendernEmmanuel Macron sorgt sich um die anschmiegsame Sprache der Franzosen, also wettert er gegen das Gendern und den Zeitgeist.
Weiterlesen »
es geht nicht mehr um das Ob, sondern um das Wann!Markt Analyse von Frank Holmes über: XAU/USD, Gold Futures, BlackRock Inc, CBOE Volatility Index. Lesen Sie Frank Holmes's Analyse auf Investing.com.
Weiterlesen »
Hoffnung in Bombennächten: Das Licht, das für Liebe steht2015 bekam Anthony Doerr für „Alles Licht, das wir nicht sehen“, einen Pulitzerpreis. Netflix hat es als märchenhaftes Historiendrama als vierteilige Mini-Serie adaptiert.
Weiterlesen »
Weiter gute Gründe für sanfte Landung der WirtschaftEZB-Chefökonom - Weiter gute Gründe für sanfte Landung der Wirtschaft
Weiterlesen »